O mikrofon/hochpegel-schalter (rückseite), Kanäle 1 & 2, 0 verstärkungsfaktorregler (gain) – Yamaha AM602 User Manual
Page 29: 0 2-band-entzerreregler (eq lo & hl), O sendewegpegelregler (aux), 0 panormaregler (pan)
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
![background image](/manuals/653226/29/background.png)
BEDIENELEMENTE
• Eingangskanäle
O
Mikrofon/Hochpegel-Schalter (Rückseite)
- Kanäle 1 & 2
Dieser Schalter dient zum Anpassen der Ein
gangsempfindlichkeit der Eingangskanäie 1 und 2 an
Mikrofon- oder Hochpegelquellen. Bei Anschluß einer
Hochpegelquelle wie z. B. eines elektronischen Key
boards den Schalter auf LINE stellen. Bel Anschluß
von Niedrigpegelquellen wie z. B. einem Mikrofon den
Schaiter in Steiiung MIC bringen.
0 Verstärkungsfaktorregler (GAIN)
- Kanäle 1 & 2
Der GAIN-Regier gleicht die Eingangsempfindlichkeit
des entsprechenden Kanals ab. Dank dieser
stufenlosen Regler kann die Eingangsempfindlichkeit
akkurat auf den Ausgangspegel von Mikrofonen oder
Hochpegelquelien abgestimmt werden.
0
2-Band-Entzerreregler (EQ LO & Hl)
' Kanäle 1 & 2
Mit diesen Regiern kann der Frequenzgangverlauf der
Kanäle 1 und 2 individuell gesteuert werden. Der EQ
Hl-Regler (für hohes Frequenzband) und EQ LQ-
Regler (für tiefes Frequenzband) haben folgende
Wirkungseigenschaften:
Regler
Bereich
Freq.
Typ
Hl
±15 dB
10 kHz
Kuhschwanzfilter
LO
±15 dB
100 Hz
Kuhschwanzfilter
O Sendewegpegelregler (AUX)
Die Regler AUX1 und AUX 2 des AM602 bestimmen
den Pegel, mit dem das im entsprechenden Kanal
abgegriffene Signal zu den AUX -Bussen 1 und 2
geschickt wird. Der Gesamtsignalpegel der AUX-
Gruppenbusse 1 und 2 wird über die Sendebus-
Pegeiregler (AUX SND 1 und 2) festgelegt. Die
Ausgangssignale der AUX-Gruppenbusse liegen an
den Buchsen AUX SND auf der Rückseite an. Mit den
AUX-Pegelreglern der Eingangskanäle können zwei
separate Mischungen ersteiit werden, um z. B. ein
externes Effektgerät und ein Cue-Kopfhörersystem
usw. zu speisen. Alle AUX-Pegelregler sind hinter der
Entzerrer- und Faderstufe integriert, d. h. daß der
Signaiabgriff hinter diesen Stufen erfolgt und die
AUX-Signaie daher von den Entzerrer- und Faderein
stellungen der jeweiligen Kanäle beeinflußt werden.
0
Panormaregler (PAN)
Dieser Regler teilt das betreffende Kanalsignal zwi
schen dem iinken und rechten Stereobus auf,
wodurch die Signalposition im Stereoklangbild
festgelegt wird. Fails der PAN-Regier z. B. ganz nach
links gedreht ist, liegt das Signal dieses Kanals nur
am linken Stereoausgang an. Faiis der PAN-Regier z.
B. ganz nach rechts gedreht ist, liegt das Signai die
ses Kanals nur am rechten Stereoausgang an. In der
Mittelstellung des PAN-Reglers wird das entsprech
ende Kanaisignai mit gleichem Pegel auf linken und
rechten Stereokanal gelegt. Durch Einstellungen
zwischen den Anschlagpunkten wird das Signal im
Verhältnis zur Reglerstellung auf linken und rechten
Stereokanal verteilt.
iXJ
LINKER
LAUTSPRECHER
RECHTER
LAUTSPRECHER
IX
\l/
\l/
/|\
PAN
-
27
-