Integra LifeSciences CryoSolutions Cryosurgical Unit User Manual
Page 37
![background image](/manuals/601097/37/background.png)
37
Behandlung
In den meisten Fällen tritt eine abgestufte Verdunkelung der
Behandlungsstelle gefolgt vom natürlichen Verlust des nekrotischen
Gewebes auf. Die erwartete Zeit bis zur Repigmentierung ist unter-
schiedlich und von der Hautfarbe abhängig.
Bei kryochirurgischen Behandlungen wird aufgrund der
anästhetischen Wirkung der Kälte nur in seltenen Fällen eine
Anästhesie angewendet. Normalerweise verspüren die Patienten
während der Behandlung wenig bis gar keine Schmerzen. Nach
der Behandlung können leichte Irritationen der Behandlungsstelle
auftreten. Längere Anwendungszeiten können zu leichten
Reaktionen beim Patienten führen.
Nachbehandlung
Abhängig vom Patienten und der Behandlung sind qualitative
Ergebnisse innerhalb einiger Tage (z. B. bei altersbedingten
Pigmentierungen) oder mehrerer Monate (z. B. bei Dornwarzen)
sichtbar. Es wird empfohlen, dass die Nachbehandlung
des Patienten nach einer angemessenen Zeit stattfindet.
Unbefriedigende Resultate erfordern gegebenenfalls eine
zusätzliche Behandlung mit einer längeren Anwendungszeit.
Auftretende Blasenbildungen müssen wie jede andere Wunde
behandelt werden, um Infektionen auszuschließen. Zusätzlich
sollte dieser Bereich geschützt werden, bis eine vollständige
Pigmentierung deutlich erkennbar ist.
Reinigung/Sterilisierung der Dosierspitzen
• Die Spitzen sollten mit einem Tupfer mit Alkohol oder
Desinfektionsmittel gereinigt werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung, Desinfektion und zum
Abwischen der Spitzen ausschließlich faserfreie Tücher, um das
Festkleben von Partikeln am Zugang der Spitze zu vermeiden,
die zu einer Verstopfung der Spitze führen können.
• Spülen Sie die Spitzen sofort nach der Desinfektion mit
deionisiertem, sterilem oder vollentsalztem Wasser ab, um
das Antrocknen und Festkleben von Partikeln am Zugang der
Spitze zu vermeiden, die zu einer Verstopfung der Spitze
führen können.
• Die Dosierspitzen aus Glas sollten nach dem Kontakt mit
blutigem, mukösem oder infektiösem Gewebe mit einem
Dampfsterilisationsverfahren sterilisiert werden.