Technische daten, Indikationen, Gegenanzeigen – Integra LifeSciences CryoSolutions Cryosurgical Unit User Manual
Page 33: Warnhinweise
![background image](/manuals/601097/33/background.png)
33
Technische Daten
• Kühlmethode – Kälteleistung offenes System (-89 °C /
-128 °F).
• Der Steuermechanismus besteht aus vergoldetem Kupfer
und Edelstahl, woran sich ein Abzugshebel zum Öffnen und
Schließen des Ventils zur Dosierung (Gasfluss) befindet.
• In der Patronenhalterung befindet sich ein Sicherheitsfilter
und eine Dichtung aus PTFE und Akrylnitril-Butadiene-
Silikonkautschuk.
• Die Dosierspitzen bestehen ebenfalls aus vergoldetem
Metall, die die Glasspitze aus Borosilikat umgeben.
• Die Metallpatronen mit einem Gewinde und Ventil
beinhalten 23,5 Gramm Distickstoffmonoxid (N
2
O).
• Patroneninhalt mit einem Druck von 50 Bar.
Indikationen
Das Gerät von CryoSolutions
®
ist für die Zerstörung von Gewebe
bei chirurgischen Eingriffen durch extreme Kälte indiziert.
Gegenanzeigen
Die bekannten Gegenanzeigen von Kälte sind insbesondere alle
Arten von Kryoproteinämie und Kälteurtikaria.
Warnhinweise
• Tragen Sie bei der Handhabung des Geräts von
CryoSolutions
®
immer Handschuhe.
• Der Anwender dieses Geräts muss vor der Verwendung
das Produkthandbuch lesen und mit dem Aufbau, der
Verwendung und Pflege des Geräts vertraut sein. Die
Anleitung muss mit besonderer Aufmerksamkeit auf die
Warnhinweise und Kontrollfunktionen befolgt werden.
Dieses Handbuch muss Anwendern und anderen entsprech-
enden Mitarbeitern jederzeit zur Verfügung stehen.
• Stellen Sie vor jeder Verwendung sicher, dass das Gerät von
CryoSolutions
®
nicht beschädigt ist und ordnungsgemäß
funktioniert.
• Die Patienten müssen vor der Behandlung über mögliche
Risiken aufgeklärt werden.
• Die Verwendung des Geräts ist auf vorgesehene klinische
Anwendungen beschränkt. Letztlich entscheidet der Kliniker
aufgrund seiner Erfahrung mit zahlreichen Läsionen und
ihrer Größe über die wirksamste Behandlungsdauer.
• Im Allgemeinen ist der Kältegrad, der an der
Behandlungsstelle angewendet wird, maßgeblich für das