beautypg.com

Fehlersuche, Entsorgung – Samsung DSB-B150F User Manual

Page 19

background image

D-31

DSB-B150F

D-30

D

I

G

I

T

A

L

E

R

S

A

T

E

L

L

I

T

E

N

R

E

C

E

I

V

E

R

DSB-B150F

D

4.5 Systeminformationen

Wenn Sie sich mit einem Dienstanbieter oder einem Dienstzentrum
in Verbindung setzen müssen, werden Sie möglicherweise nach
Informationen gefragt, die in diesem Menü enthalten sind.
Setzen Sie den Cursor auf dieses Untermenü, und drücken Sie die
Taste OK. Folgendes wird auf dem Bildschirm angezeigt.

4.6 Software-Upgrade

Sie können neue Software für diese Set-Top-Box über die
Satelliten ASTRA, Sirius, Hotbird und Eutelsat herunterladen und
installieren, sobald sie zur Verfügung steht.

H

Hiin

nw

we

eiis

s

:

Die Satelliten zum Aktualisieren der Samsung-Software
können in Zukunft gewechselt werden.

Schalten Sie die Set-Top-Box während des Herunterladens nicht aus.

Wenn eine neue Softwareversion vorliegt, werden Sie gefragt,
ob Sie die alte Software aktualisieren möchten oder nicht.
Wenn Sie die Taste OK drücken, wird die Aktualisierung sofort durchgeführt. Wenn keine Aktualisierung
möglich ist, wird die folgende Meldung angezeigt: “Die Software kann nicht aktualisiert werden.”
Falls keine Aktualisierung erforderlich ist, wird die Meldung “Keine Software-Aktualisierung
notwendig
.” angezeigt. Falls bekannt wird, dass für Samsung-Software ein Transponder gewechselt
wird, wählen Sie über die Taste

/

im Menümodus die Option User Advanced Mode

Benutzermodus> aus. Stellen Sie dann die exakten Parameter für den neuen Transponder ein.

4.7 Kanaldaten kopieren

Wenn Sie Kanaldaten von einem Receiver auf einen anderen
kopieren möchten, führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus.
Nehmen Sie in der Master-Set-Top-Box die gewünschten
Kanaleinstellungen vor, beispielsweise Favoritenkanäle festlegen,
Kanäle sperren. Stellen Sie die Master-Set-Top-Box und die
Slave-Set-Top-Box zusammen auf.

1. Schließen Sie den Master- und Slave-Receiver an das Netz an.
2. Master-Set-Top-Box (installierter Receiver): Standby-Modus
3. Slave-Set-Top-Box (zu installierender Receiver): Menümodus
4. Verbinden Sie die beiden Receiver mithilfe eines seriellen

RS232-Kabels (An beiden Enden muss ein Stecker mit gekreuzten Signalen sein).

5. Wählen Sie System Setup aus, und drücken Sie die Taste OK.
6. Wählen Sie mit den Tasten

/

die Option Kanaldaten kopieren aus.

7. Drücken Sie 'OK', um den Kopiervorgang zu starten.

BEDIENEN DES RECEIVERS

FEHLERSUCHE

Problem

Mögliche Ursache

Problemlösung

ENTSORGUNG

Das Gerät, das Verpackungsmaterial (beispielsweise Styropor) und die Batterien dürfen
niemals zusammen mit dem Haushaltsabfall entsorgt werden. Informieren Sie sich über
die örtlichen Entsorgungsbestimmungen, und entsorgen Sie Abfälle gemäß den
entsprechenden Verordnungen an den dafür vorgesehenen Standorten.

Die LEDs der Frontblende
leuchten nicht. Es liegt keine
Spannung an.

Auf dem Bildschirm wird kein
Bild angezeigt.

Es erfolgt keine
Tonwiedergabe.

Die Fernbedienung
funktioniert nicht.

Die Bildqualität ist schlecht.

Auf dem Bildschirm wird die
Meldung “Signal wird
gesucht” angezeigt.

Auf dem Bildschirm wird die
Fehlermeldung “Kanaldaten
nicht vorhanden” angezeigt.

Das Netzkabel ist nicht
ordnungsgemäß angeschlossen.

Der Receiver befindet sich im
Standby-Modus. Das Scart-Kabel ist
nicht ordnungsgemäß mit dem
Videoausgang des Fernsehgeräts
verbunden.
Am Fernsehgerät wurde der falsche
Kanal oder Videoausgang
ausgewählt.

Das Audiokabel wurde falsch
angeschlossen.
Die Lautstärke wurde auf Null
abgesenkt. Die Stummschaltung ist
aktiviert.

Falsche Bedienung.

Die Batterien sind verbraucht oder
falsch eingelegt.

Die Signalstärke ist zu gering.

Das Antennenkabel ist nicht
angeschlossen oder sitzt nicht fest.
Der LNB-Konverter ist defekt.
Falsche Position der
Satellitenantenne.

Der Satellit ist noch nicht
gespeichert.

Schließen Sie das Netzkabel ordnungsgemäß
an.

Schalten Sie den Receiver ein.
Überprüfen Sie den Anschluss, und stellen Sie
ihn gegebenenfalls ordnungsgemäß her.

Überprüfen Sie den am Fernsehgerät
ausgewählten Kanal und Videoausgang, und
ändern Sie sie gegebenenfalls (siehe
Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts).

Überprüfen Sie den Anschluss, und stellen Sie
ihn gegebenenfalls ordnungsgemäß her.

Heben Sie die Lautstärke am Fernsehgerät an.
Drücken Sie die Taste MUTE.

Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf
den Receiver.
Tauschen Sie die Batterien aus, oder legen Sie
sie ordnungsgemäß ein.

Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen.
Überprüfen Sie das Menü “Manuelles Scannen”,
und korrigieren Sie die Antennenausrichtung.

Überprüfen Sie den Anschluss und stellen Sie
ihn gegebenenfalls ordnungsgemäß her.

Tauschen Sie den LNB-Konverter aus.
Überprüfen Sie die Position, und korrigieren
Sie sie gegebenenfalls.
Überprüfen Sie die Signalstärke im Menü
“Manuelles Scannen”.

Aktivieren Sie die Suche im Menü
“Automatisches Scannen” oder “Manuelles
Scannen”.

MF68-00362A_D 8/25/05 2:19 PM Page 30