1 aufstellen des gerätes, Aufbau, Aufstellen des gerätes – Heidolph LABOROTA 4000 eco User Manual
Page 8

8
D
AUFBAU
1
Aufstellen des Gerätes
Bild 1
Das Basisgerät auf eine ebene, feste Unterlage stellen, z. B. auf einen Labortisch oder bei
Einsatz des Umlaufkühlers ROTACOOL auf dessen Stellfläche. Das Gerät muss
waagerecht stehen.
Das Heizbad (2) mit den Füßen in die dafür vorgesehenen Schienen der Grundkonsole
(1a) stellen. Die Bedienelemente zeigen dabei nach vorne.
Alle vier Füße des Heizbades sind in der Höhe verstellbar. Damit kann ein Kippeln des
Heizbades ausgeglichen werden. Bei Bedarf die Füße nachjustieren, damit das Heizbad
(2) fest, waagerecht und ohne zu wackeln in den Schienen der Grundkonsole (1a) steht.
See also other documents in the category Heidolph Equipment:
- Hei-VAP Precision (59 pages)
- Hei-VAP Value (84 pages)
- Rotacool Mini (104 pages)
- Rotacool (15 pages)
- RotaChill (37 pages)
- ROTAVAC valve control (188 pages)
- ROTAVAC valve control (174 pages)
- ROTAVAC vario control (34 pages)
- ROTAVAC Vario pumping unit (61 pages)
- LABOROTA 4000 up to 4003 (364 pages)
- Heating bath HB 4000 (52 pages)
- LABOROTA 20 eco (180 pages)
- LABOROTA 20 compact and safety (284 pages)
- LABOROTA 20 automatic (190 pages)
- ROTAVAC 20 (35 pages)
- Automatic Module Distimatic (52 pages)
- Synthesis 1 (268 pages)
- MR Hei-Standard (39 pages)
- MR Hei-End (124 pages)
- MR Hei-Mix L (24 pages)
- MR Hei-Mix S (34 pages)
- EKT Hei-Con (78 pages)
- Heat-On (13 pages)
- StarFish Multi-Experiment Work Station (17 pages)
- RZR 1 (44 pages)
- RZR 2020 (58 pages)
- RZR 2051 control (68 pages)
- REAX top (44 pages)
- REAX 2 (48 pages)
- REAX 20 (54 pages)
- Multi Reax (60 pages)
- TITRAMAX 100 / 101 / 1000 (60 pages)
- UNIMAX 1010 (68 pages)
- UNIMAX 2010 (72 pages)
- Incubator 1000 (64 pages)
- Pump drives (198 pages)
- SilentCrusher M (146 pages)
- SilentCrusher S (98 pages)