beautypg.com

2 einbau pneumatisch, Zur verschlauchung des zylinders 8, 4 inbetriebnahme – Festo DSNU-…-KP User Manual

Page 3: 5 bedienung und betrieb, 1 klemmen während des betriebs, 2 anfahren aus einer geklemmten parkstellung, 6 wartung und pflege

background image

3.2 Einbau pneumatisch

Zur Verschlauchung der Feststellpatrone

2/Feststelleinheit 5:

1. Entfernen Sie die Montage-

schraube

9 am Druckluftan-

schluss

1 der Feststellpatrone 2.

2. Drehen Sie eine Steckver-

schraubung (M5 DIN 912
oder G

Á) in den Druckluft-

anschluss

1 der Feststell-

patrone

2.

Das Anziehdrehmoment beträgt
0,5 Nm.

Fig. 12

1
2

5

9

Zur Verschlauchung des Zylinders

8:

• Verschlauchen Sie die Feststellpatrone

2 und den Zylinder 8 mit den vorgese-

henen Wegeventilen.
Nachfolgend sind zwei Ansteuerungsbeispiele aufgeführt.

Klemmen bei plötzlichem Druckaus-
fall

Anfahren einer beliebigen Position
und Klemmen

Fig. 13

4

Inbetriebnahme

Warnung

Unerwartet schnell ausfahrende Klemm-
stangen können Personen im Bewegungs-
bereich verletzen.
• Stellen Sie sicher, dass:

– niemand in den Verfahrbereich der

beweglichen Masse greift

– Fremdgegenstände nicht in den

Gefahrbereich der beweglichen
Masse ragen

Fig. 14

– die Feststellpatrone

2 logisch richtig angesteuert wird

– keine Veränderungen am Produkt vorgenommen werden.
Unsachgemäße Veränderungen beeinträchtigen die Funktion und stellen ein
Sicherheitsrisiko dar.

Hinweis

Das Klemmen im Bewegungsablauf (Bremsen) ist nicht zulässig. Erhöhter
Verschleiß bis hin zum Totalausfall ist möglich.
• Stellen Sie sicher, dass die dynamische Haltekraft stets kleiner als die sta-

tische Haltekraft ist.
Ansonsten kann die Klemmstange durchrutschen.

• Stellen Sie sicher, dass der Zylinder

8 beim Lösen der Klemmung nur in der

Parkstellung belüftet ist.
Die Fahrt gegen eine unbelüftete Kammer erzeugt eine Beschleunigung, die
den Zylinder

8 zerstören kann.

1. Belüften Sie Ihre gesamte Anlage langsam mit mindestens 3 bar.
2. Entlüften Sie den Zylinder

8.

3. Drehen Sie am Zylinder

8 die Einstellschrauben für die Endlagendämpfung 6

ganz ein.

4. Starten Sie einen Probelauf wie in Tabelle Fig. 15 beschrieben.
5. Beenden Sie den Probelauf.

Feststellpatrone

2/

Feststelleinheit

5

Zylinder mit Feststelleinheit

8

Druckluftanschluss

1 der Feststellpatrone 2 mit 3 bis max. 10 bar belüften.

Klemmstange

4 in

Längsrichtung bewegen.

Beide Anschlüsse des Zylinders

8 langsam be-

lüften, um eine Gefährdung durch eine schnell
beschleunigende Kolbenstange

4 zu verhindern.

Pneumatische Endlagendämpfung anhand der Ein-
stellschrauben justieren (entfällt bei Zylindern mit
Elastomerdämpfung).

Klemmung der Klemmstange

4 durch Entlüften des Druckluftanschlusses 1

prüfen.

Fig. 15

5

Bedienung und Betrieb

Die Klemmstange

4 lässt sich nur bei Belüftung der Feststellpatrone 2 oder bei

eingedrehter Montageschraube

9 bewegen.

Hinweis

Querbelastungen durch nicht fluchtende Führungen führen zu erhöhtem
Verschleiß.
• Stellen Sie sicher, dass die Klemmstange

4 nur in Bewegungsrichtung be-

lastet wird.

• Verwenden Sie eine Flexokupplung (

Zubehör) zur Vermeidung von Quer-

kräften.

5.1 Klemmen während des Betriebs
1. Belüften Sie den Druckluftanschluss der Parkstellung am Zylinder

8.

2. Entlüften Sie die Feststellpatrone

2 und anschließend den Zylinder 8.

5.2 Anfahren aus einer geklemmten Parkstellung

Feststellpatrone

2/

Feststelleinheit

5

Zylinder mit Feststelleinheit

8

1. Belüften Sie den Druckluftan-

schluss

1 der Feststellpatrone 2

mit 3 bis max. 10 bar.

2. Bewegen Sie die Klemmstange

4 in

die gewünschte Position.

1. Belüften Sie den Kolben des Zy-

linders

8 beidseitig mit Druck.

2. Belüften Sie den Druckluftan-

schluss

1 der Feststellpatrone 2

mit 3 bis max. 10 bar.

3. Schalten Sie das Wegeventil zur

Ansteuerung des Zylinders

8.

Fig. 16

5.3 Überprüfen der Klemmung beim Zylinder mit Feststelleinheit

8:

• Prüfen Sie die Klemmung regelmäßig, jedoch immer nach einem plötzlichen

Druckausfall. Die Kolbenstange sollte sich dazu in einer Parkstellung befinden.

Zur Positionierung der Kolbenstange:
1. Belüften Sie die Druckluftanschlüsse am Zylinder

8 beidseitig.

2. Lösen Sie die Klemmung der Feststellpatrone

2 manuell oder pneumatisch.

3. Entlüften Sie einen der Druckluftanschlüsse am Zylinder

8 und bewegen Sie

somit die Kolbenstange

4 in eine Parkstellung.

Zum Prüfen der sicheren Klemmung ohne Nutzlast:
1. Belüften Sie den Zylinder

8 auf der hubseitigen Kammer, damit die

Kolbenstange

4 in der Parkstellung sicher gehalten wird.

2. Entlüften Sie die Feststellpatrone

2 zur Klemmung der Kolbenstange 4.

3. Belüften Sie den Zylinder

8 in Hubrichtung.

Hinweis

• Stellen Sie sicher, dass mit dem Zylinderdruck die maximale Haltekraft der

Feststellpatrone

2 nicht überschritten wird.

Die Klemmung der Feststellpatrone

2 ist in Ordnung, wenn sich die

Kolbenstange

4 nur geringfügig bewegt ( axiales Spiel im Kapitel Technische

Daten).

6

Wartung und Pflege

Zur Reinigung:
1. Entlüften Sie den Zylinder

8 und die Feststellpatrone 2.

2. Reinigen Sie die Feststelleinheit und die Klemmstange

4 mit einem weichen

Lappen.

Zur Vermeidung von Trockenlauf:
3. Fetten Sie die Oberfläche der Klemmstange

4 mit einem dünnen Fettfilm.

• Verwenden Sie Schmierfett LUB-KC1 SILIKONFREI. Das Schmierfett darf nur

durch eine leichte Eintrübung aufgrund der Fettfarbe erkennbar sein.

• Empfehlung: Tragen Sie das Fett mit einem Lappen, Pinsel oder einer fein-

borstigen Bürste auf.

This manual is related to the following products: