EUCHNER TXxxx User Manual
Betriebsanleitung sicherheitsschalter tx
Betriebsanleitung Sicherheitsschalter TX...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Sicherheitsschalter der Baureihe TX sind elek-
tromagnetische Verriegelungseinrichtungen mit
Zuhaltung.
In Verbindung mit einer trennenden Schutzeinrichtung
und der Maschinensteuerung verhindert dieses Si-
cherheitsbauteil, dass die Schutzeinrichtung geöffnet
werden kann, solange eine gefährliche Maschinenbe-
wegungen ausgeführt wird.
Für die Steuerung bedeutet dies, dass
Einschaltbefehle, die gefährdende Zustände her-
vorrufen, erst dann wirksam werden dürfen, wenn
die Schutzeinrichtung in Schutzstellung und die
Zuhaltung in Sperrstellung ist.
Die Sperrstellung der Zuhaltung darf erst dann
aufgehoben werden, wenn gefährdende Zustände
beendet sind.
Vor dem Einsatz von Sicherheitsschaltern ist eine Risi-
kobeurteilung an der Maschine durchzuführen nach
EN ISO 13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen
EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allge-
meine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und
Risikominderung
IEC 62061, Sicherheit von Maschinen - Funktionale
Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elek-
tronischer und programmierbarer elektronischer
Steuerungssysteme.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, insbesondere
EN ISO 13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen
EN 1088, Verriegelungseinrichtungen in Verbindung
mit trennenden Schutzeinrichtungen
EN 60204-1, Elektrische Ausrüstung von Maschi-
nen.
Wichtig:
Der Anwender trägt die Verantwortung für die
sichere Einbindung des Geräts in ein sicheres Ge-
samtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem z. B.
nach EN ISO 13849-2 validiert werden.
Wird zur Validierung das vereinfachte Verfahren
nach Abschnitt 6.3 EN ISO 13849-1:2008 benutzt,
reduziert sich möglicherweise der Performance
Level (PL), wenn mehrere Geräte hintereinander
geschaltet werden.
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die
Angaben des Datenblatts, falls diese von der Be-
triebsanleitung abweichen.
Sicherheitshinweise
Sicherheitsschalter erfüllen eine Personenschutz-
Funktion. Unsachgemäßer Einbau oder Manipu-
lationen können zu schweren Verletzungen von
Personen führen.
Sicherheitsbauteile dürfen nicht umgangen (Kon-
takte überbrückt), weggedreht, entfernt oder auf
andere Weise unwirksam gemacht werden.
Beachten Sie hierzu insbesondere die Maßnahmen
zur Verringerung der Umgehungsmöglichkeiten nach
EN 1088:1995.A2:2008, Abschn. 5.7.
Der Schaltvorgang darf nur durch speziell dafür
vorgesehene Betätiger ausgelöst werden, die
unlösbar mit der Schutzeinrichtung verbunden
sind.
Montage, elektrischer Anschluss und Inbe-
triebnahme ausschließlich durch autorisiertes
Fachpersonal.
Funktion
Der Sicherheitsschalter ermöglicht das Zuhalten von
beweglichen Schutzeinrichtungen.
Im Schalterkopf befindet sich eine drehbare Schaltwal-
ze, die durch den Zuhaltebolzen blockiert/freigegeben
wird. Beim Einführen/Ausziehen des Betätigers und
beim Aktivieren/Deaktivieren der Zuhaltung wird der
Zuhaltebolzen bewegt. Dabei werden die Schaltkon-
takte betätigt.
Bei blockierter Schaltwalze kann der Betätiger nicht
aus dem Schalterkopf gezogen werden
Æ
Zuhaltung
aktiv.
Ausführung TX1 und TX3
(Zuhaltung durch Federkraft)
Der Zuhaltebolzen wird durch Federkraft in Sperr-
stellung gehalten und durch elektromagnetische
Betätigung entsperrt. Die Zuhaltung arbeitet nach
dem Ruhestromprinzip. Bei Unterbrechung der Span-
nungsversorgung des Magneten kann die Schutzein-
richtung nicht unmittelbar geöffnet werden.
Ausführung TX2
(Zuhaltung durch Magnetkraft)
Anwendung nur in Sonderfällen nach strenger
Bewertung des Unfallrisikos!
Bei Unterbrechung der Spannungsversorgung
des Magneten kann die Schutzeinrichtung un-
mittelbar geöffnet werden!
Der Zuhaltebolzen wird elektromagnetisch in Sperr-
stellung gehalten und durch Federkraft entsperrt. Die
Zuhaltung arbeitet nach dem Arbeitsstromprinzip.
Schutzeinrichtung schließen und Zuhaltung
aktivieren
Durch Einführen des Betätigers in den Sicherheits-
schalter wird der Zuhaltebolzen freigegeben.
TX1 und TX3: Der Zuhaltebolzen geht federkraftbe-
tätigt in Sperrstellung.
TX2: Der Zuhaltebolzen geht durch Anlegen der
Magnetbetriebsspannung in Sperrstellung.
Die Sicherheitskontakte werden geschlossen.
Zuhaltung deaktivieren, Schutzeinrichtung
öffnen
TX1 und TX3...110/230: Durch Anlegen der
Magnetbetriebsspannung gibt der Zuhaltebolzen die
Schaltwalze frei.
Schaltfunktion siehe Bild 2 Spalte 2 Tür geschlossen
und nicht zugehalten.
Der Betätiger kann herausgezogen werden.
TX3...024: Durch Anlegen der Steuerspannung
bei anliegender Magnetbetriebsspannung gibt der
Zuhaltebolzen die Schaltwalze frei.
Schaltfunktion siehe Bild 2 Spalte 2 Tür geschlossen
und nicht zugehalten.
Der Betätiger kann herausgezogen werden.
TX2: Durch Abschalten der Magnetbetriebsspannung
gibt der Zuhaltebolzen die Schaltwalze frei.
Schaltfunktion siehe Bild 2 Spalte 2 Tür geschlossen
und nicht zugehalten.
Der Betätiger kann herausgezogen werden.
Türmeldekontakt
Beim Herausziehen des Betätigers schaltet der
Türmeldekontakt und signalisiert, dass die Schutz-
einrichtung geöffnet ist (siehe Bild 2 Spalte 3, Tür
offen).
Hilfsentriegelung
Bei Funktionsstörungen kann mit der Hilfsentriegelung
die Zuhaltung, unabhängig vom Zustand des Elektro-
magneten, deaktiviert werden (siehe Bild 5).
Sicherungsschraube herausdrehen
Hilfsentriegelung mit Schraubendreher in Pfeilrich-
tung um ca. 180° drehen
Die Sicherungsschraube muss nach Gebrauch
rückgestellt und versiegelt werden (z.B. durch
Sicherungslack).
Montage
Sicherheitsschalter und Betätiger dürfen nicht
als Anschlag verwendet werden.
Nur in zusammengebautem Zustand befestigen!
Sicherheitsschalter so anbauen, dass
er für Bedienpersonal bei geöffneter Schutzein-
richtung schwer zugänglich ist
Bedienung der Hilfsentriegelung sowie Kontrolle und
Austausch des Sicherheitsschalters möglich sind.
Zusätzlichen Anschlag für beweglichen Teil der
Schutzeinrichtung anbringen.
Betätiger in Betätigungskopf einführen.
Sicherheitsschalter formschlüssig anbauen.
Betätiger dauerhaft und unlösbar mit der Schutz-
einrichtung verbinden, z.B. durch die beiliegenden
Einwegschrauben, Nieten oder Schweißen.
Umstellen der Betätigungsrichtung
Bild 1: Umstellen der Betätigungsrichtung
Schalterdeckel aufschrauben und öffnen.
Betätigungskopf durch Drehen vom Schalter abneh-
men und in gewünschter Position wieder aufsetzen
(Bajonettbefestigung) .
Zum Verdrehschutz beiliegende Sicherungskeile
einsetzen.
Schalterdeckel schließen und verschrauben.
Nicht benutzten Betätigungsschlitz mit beiliegenden
Schlitzabdeckungen verschließen.
Schutz vor Umgebungseinflüssen
Voraussetzung für eine dauerhafte und einwandfreie
Sicherheitsfunktion ist der Schutz des Betätigungs-
kopfes vor eindringenden Fremdkörpern wie Spänen,
Sand, Strahlmitteln usw.
Bei Lackierarbeiten den Betätigungsschlitz, den
Betätiger und das Typenschild abdecken!
Elektrischer Anschluss
Für den Sicherheitskreis dürfen ausschließlich
die mit dem Zwangsöffnersymbol gekenn-
zeichneten Schaltglieder verwendet werden.
Für TX ohne Steckverbinder gilt:
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den
Anforderungen von
ist eine starre Kupferleitung
60/75° zu verwenden.
Für TX mit Steckverbinder gilt:
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den
Anforderungen von
muss eine class 2 Span-
nungsversorgung oder ein class 2 Transformator
nach UL1310 oder UL1585 verwendet werden.
Am Einsatzort installierte Anschlussleitungen von
Sicherheitsschaltern müssen räumlich von beweg-
lichen und fest installierten Leitungen und nicht
isolierten aktiven Teilen anderer Anlagenteile, die mit
einer Spannung von über 150 V arbeiten, so getrennt
werden, dass ein ständiger Abstand von 50,8 mm
eingehalten wird. Es sei denn, die beweglichen
Leitungen sind mit geeigneten Isoliermaterialien
versehen, die eine gleiche oder höhere Span-
nungsfestigkeit gegenüber den anderen relevanten
Anlagenteilen besitzen.
A