beautypg.com

Enerpac А-Series User Manual

Page 9

background image

9

Keine schweren Gegenstände auf den Schlauch
fallen lassen. Starke Erschütterungen können
Schäden an den im Schlauchinnern verlaufenden

Drahtlitzen verursachen. Ein Schlauch, auf den Druck ausgeübt
wird, kann bersten.

WICHTIG: Hydraulische Geräte weder an den
Schläuchen noch den Gelenkanschlüssen anheben.
Dazu den Tragegriff

oder eine andere sichere

Transportmethode verwenden.

VORSICHT: Hydraulische Geräte von Flammen und
Hitzequellen fernhalten. Zu hohe Temperaturen
weichen Füllungen und Dichtungen auf und bewirken

Flüssigkeitslecks. Große Hitze schwächt außerdem die
Schlauchmaterialien und –dichtungen. Zur Gewährleistung einer
optimalen Leistung darf die Anlage keinen Temperaturen über
65°C ausgesetzt werden. Außerdem müssen Schläuche und
Zylinder beim Schweißen vor Funkenschlag geschützt werden.

GEFAHR: Nicht mit unter Druck stehenden Schläuchen
hantieren. Unter Druck austretendes Öl kann in die
Haut eindringen und schwere Verletzungen verursachen.

Falls Öl unter die Haut gelangt, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.

WARNUNG: In einem gekoppelten System dürfen nur
Hydraulikzylinder verwendet werden. Niemals einen Zylinder
mit unverbundenen Kupplungen verwenden. Bei einer

extremen Überlastung des Zylinders können dessen Komponenten
bersten, was schwere Verletzungen hervorrufen kann.

SICHERSTELLEN, DASS DIE ANLAGE STABILISIERT,
BEVOR EINE LAST ANGEHOBEN WIRD. Der Zylinder
sollte auf einer ebenen Oberfl äche aufsitzen, die fest

genug ist, um die Last abzustützen. Wenn möglich einen
Zylinderfuß verwenden, um größere Stabilität zu gewährleisten.
Keine Schweißarbeiten oder andere Änderungen am Zylinder
vornehmen, um einen Zylinderfuß oder andere Abstützungen
anzubringen.

Situationen vermeiden, in denen die Lasten nicht direkt
über dem Kolben des Zylinders ausgerichtet sind.
Seitlich versetzte Lasten führen zu erheblicher Belastung

der Zylinder und Kolben. Außerdem könnte die Last ins Rutschen
geraten oder fallen, was zu äußerst gefährlichen Situationen
führen kann.

Die Last gleichmäßig über die gesamte Fläche des
Druchstückes verteilen. Den Kolben immer mit einem
Druckstück schützen, wenn keine Zusatzgeräte mit
Gewinde benutzt werden.

WICHTIG: Hydraulische Geräte müssen von einem
qualifi zierten Hydrauliktechniker gewartet werden. Bei
Reparaturarbeiten an die autorisierte ENERPAC-

Kundendienstzentrale der jeweiligen Region wenden. Zur
Aufrechterhaltung der Garantie nur ENERPAC-Öl verwenden.

WARNUNG: Abgenutzte oder beschädigte Teile
unverzüglich durch ENERPAC-Originalteile ersetzen.
Standardteile anderer Hersteller versagen und verursachen

Verletzungen und Sachschäden. ENERPAC-Teile werden so
konstruiert, daß sie richtig passen und hohen Lasten standhalten.

3.0 TECHNISCHE DATEN

Nennlasten für WR-5

Maximaler Systemdruck

bar (psi )

Maximale Nennlast

bei Spitzenhöhe

kg (lbs.)

689 (10,000)

907 (2,000)

Nennlasten für WR-15

Spreizung bei

Spitzenhöhe

cm (in.)

Maximaler

Systemdruck

bar (psi)

Maximale Nennlast

bei Spitzenhöhe

kg (lbs.)

0 (0)

620 (9,000)

682 (1,500)

8 (3)

620 (9,000)

15 (6)

415 (6,000)

23 (9)

205 (3,000)

29 (11.5)

70 (1,000 )

Modell

Nr.

Kapazität

in Tonnen

Wirksame-

Kolbenfl äche

cm

2

(in

2

)

A

cm. (in)

B

cm. (in)

C

cm. (in)

Ölvolumen

cm

3

(in

3

)

Gewicht

in

kg (lbs)

WR-5

1.00

6,45

(1.00)

22,3

(8.78)

9,40

(3.70)

0,97

(0.38)

10,0

(0,61)

2,27

(5.00)

WR-15

0.75

14,5

(2.25)

55,0

(21.7)

29,21

(11.50)

3,20

(1.26)

64,1

(3.91)

11,34

(25.00)

A-92

1.00

---

24,5

(9.63)

15,88

(6.25)

3,51

(1.38)

---

3,63

(8.00)

% &

$

%

&

$

%

&

$

:5

$

:5

This manual is related to the following products: