beautypg.com

Heben und senken der wagenbühne, Fahren mit erhobener arbeitsbühne, Notsenkung – Snorkel LX41-sn1001-2746 User Manual

Page 25: Benzinumschaltung (nur bei doppelbenzin), Nach täglichem gebrauch, Lösen der feststellbremse (abbildung 5)

background image

25

Heben und Senken der

Wagenbühne

1. Drehen Sie den Fahr/ Hebeschalter auf LIFT (Heben).

Bringen Sie den On/ Off (Ein/Aus) Schalter des

Stützgestänges auf OFF (Aus).

2. Während Sie den Kontrollhebel halten, so daß der

Sperrhebel gedrückt ist, schieben Sie den

Kontrollhebel langsam auf UP (Auf), um die

Wagenbühne zu heben. Wenn Sie den Kontrollhebel

weiter schieben, so steigert sich die

Hebegeschwindigkeit.

3. Wenn die Arbeitsaufgabe vollendet ist, drehen Sie

den Fahr/ Hebeschalter auf LIFT (Heben) und

senken Sie die Wagenbühne, indem Sie den

Kontrollhebel nach hinten ziehen, bis die

Wagenbühne vollständig gesenkt ist.

Fahren mit erhobener Arbeitsbühne

Fahren Sie mit der erhobenen Wagenbühne NUR auf

festen und ebenen Oberflächen, wobei die Stützgestänge

vollständig eingefaltet sein müssen.
Anmerkung: Die Arbeitsbühne fährt mit reduzierter

Geschwindigkeit, wenn sie sich in erhöhter Position

befindet, und dann auch nur, wenn die Vorderachse

mit der Hinterachse parallel ist, und, (wenn so

ausgestattet) müssen die vier Stützgestänge vollständig

eingefaltet sein. Über 8 m (26 Fuß) ist das Fahrwerk

nicht operabel.

1. Überprüfen Sie, daß der Weg frei ist von Personen,

Hindernissen, Löchern und Bodensenkungen, und

daß der Weg die Radladung tragen kann.

2. Prüfen Sie die Freiräume oberhalb, unterhalb und

seitlich der Wagenbühne.

3. Drehen Sie den Fahr/ Hebeschalter auf die DRIVE

(Fahr) Position.

4. Schieben Sie den Kontrollhebel auf FORWARD

(Vorwärts) oder REVERSE (Rückwärts), je nachdem,

welche Richtung Sie einschlagen wollen.

Wenn die Maschine aufhört zu fahren und der

Kippalarm tönt, senken Sie die Wagenbühne sofort und

fahren Sie die Maschine auf einen ebenen Untergrund,

bevor Sie die Wagenbühne erneut heben.

Notsenkung

Das Notsenkventil befindet sich vorne auf der

Maschine, am Fuße des Scherenaufbaus, (Abb.4).

1. Öffnen Sie das Notsenkventil, indem Sie am Knopf

ziehen und halten.

Abbildung 4: Notsenkventilknopf

Abbildung 5: Feststellbrems-Lösepumpe

2. Sobald die Wagenbühne vollständig gesenkt ist,

lassen Sie den Knopf los, um das Ventil zu schließen.

Benzinumschaltung (nur bei

Doppelbenzin)

1. Wenn der Motor läuft, drehen Sie den

Benzinwahlschalter (Abb.1) in die Mittelposition.

2. Nachdem der Motor aufgehört hat zu laufen, wählen

Sie die geeignete Benzinzufuhr.

3. Lassen Sie den Motor wieder an.

Nach täglichem Gebrauch

1. Versichern Sie sich, daß die Wagenbühne vollständig

gesenkt ist.

2. Parken Sie die Maschine auf ebenem Boden, am

besten unter Dach, sichern Sie gegen Vandale, Kinder

oder unbefugten Betrieb.

3. Drehen Sie den Schlüsselschalter auf OFF (Aus) und

entfernen Sie den Schlüssel, um unbefugten Betrieb

zu verhindern.

Lösen der Feststellbremse

(Abbildung 5)

Führen Sie folgendes nur dann aus, wenn die Maschine

nicht mit eigener Kraft läuft und es nötig ist, die

Maschine anderswo hin zu bringen, oder wenn Sie sie an

einen Trailer oder ein Transportfahrzeug ankuppeln

wollen.
11. Schließen Sie das Nadelventil, indem Sie den Knopf

im Uhrzeigersinn drehen.

2. Pumpen Sie die Bremslösepumpe, bis sich die

Feststellbremse löst und die Räder gedreht werden

können.

3. Die Maschine kann nun gerollt werden, wenn man

sie schiebt oder zieht.

4. Versichern Sie sich, daß das Nadelventil offen ist und

daß die Feststellbremsen gegriffen haben, bevor Sie

die Maschine bedienen.

Bedienen Sie die Arbeitsbühne nie, wenn die

Feststellbremsen gelöst sind. Ernsthafte

Verletzungen oder Schaden kann entstehen.

Pumpe

Nadelventil

This manual is related to the following products: