beautypg.com

Deutsch • 49, 6 wahl des kaffees - tipps, 7 heißwasser – Philips 10000007 User Manual

Page 49: 8 dampffunktion /cap- puccino-zubereitung

background image

DEUTSCH

• 49 •

tung (4) zum Stoppen der Kaffee-

zubereitung nochmals drücken und

die Tassen mit dem Kaffee wegnehmen

(Abb.14).

• (Abb.15) - Nach der Kaffeezubereitung

einige Sekunden warten, den Filterhalter

„Crema“ abnehmen und den Kaffeesatz

entleeren.

Reinigungshinweis: Den Filter-

halter „Crema“ aus seiner

Aufnahme wegnehmen und mit

Trinkwasser waschen (Abb.16).

6 WAHL DES KAFFEES - TIPPS

Grundsätzlich kann man alle handel-

süblichen Kaffeesorten verwenden.

Kaffee ist jedoch ein Naturprodukt und

sein Geschmack ändert sich je nach

Herkunft und Mischung; man sollte

deshalb verschiedene Kaffeesorten

ausprobieren, um diejenige zu finden,

die dem persönlichen Geschmack am

meisten zusagt.

Für optimale Ergebnisse sind Kaffee-

mischungen speziell für die Zubereitung

in Espressomaschinen zu verwenden.

Der Kaffee sollte immer gleichmäßig aus

dem Filterhalter austreten „Crema“ ohne

zu tropfen.

Die Auslaufgeschwindigkeit des Kaffees

kann durch geringfügige Veränderung

der Kaffeemenge im Filter und/oder mit

einem Kaffee mit anderer Mahlfeinheit

verändert werden.

BEVOR AUS IRGENDEINEM

GRUND DAMPF ODER HEISS-

WASSER AUSGEGEBEN WIRD IST

ZU PRÜFEN, DASS DIE DAMPFDÜSE

(PANNARELLO) ÜBER DIE ABTROPF-

SCHALE GESCHWENKT IST.

7 HEIßWASSER

Verbrennungsgefahr! Am Anfang

können heiße Wasserspritzer

austreten: Verbrennungsgefahr.

Die Dampfdüse kann sehr heiß

werden: niemals mit bloßen Händen

berühren.

• (Abb.4) - Wenn die Maschine nicht bereits

eingeschaltet ist, sie mit dem Hauptschal-

ter (2) einschalten, die Kontrolllampe

(3) leuchtet auf.

• Warten bis die Kontrolllampe „Maschine

bereit“ (5) aufleuchtet.

• (Abb.17) - Einen Behälter oder eine Tee-

tasse unter die Dampfdüse (Pannarello)

stellen.

Den Drehknopf (7) Heißwasser/Dampf

im Gegenuhrzeigersinn aufdrehen.

• (Abb.18) - Die Taste Kaffeezubereitung

(4) drücken und soviel Wasser wie

gewünscht herauslaufen lassen.

• Wenn die gewünschte Heißwassermenge

erreicht ist, die Taste Kaffeezuberei-

tung (4) nochmals drücken.

• (Abb.19) - Den Drehknopf (7)

Heißwasser/Dampf im Uhrzeigersinn

zudrehen.

8 DAMPFFUNKTION /CAP-

PUCCINO-ZUBEREITUNG

Verbrennungsgefahr! Am Anfang

können heiße Wasserspritzer

austreten: Verbrennungsgefahr.

Die Dampfdüse kann sehr heiß

werden: niemals mit bloßen Händen

berühren.

• (Abb.4) - Wenn die Maschine nicht bereits

eingeschaltet ist, sie mit dem Hauptschal-

Wahl des Kaffees - Heißwasser - Dampffunktion /Cappuccino