Cpt6200 drucktransmitter spezifische angaben – WIKA CPH6200 User Manual
Page 48
![background image](/manuals/465885/48/background.png)
D
Hand-Held Druckmessgerät
CPH6200-S1 / CPH6200-S2
11221780.1.3 01/2009 GB/D/F/E
WIKA Betriebsanleitung Hand-Held Druckmessgerät
48
CPT6200 Drucktransmitter spezifische Angaben:
Druckanschluss
G½ B; {frontbündig (G1 für 0,1 bis 1,6 bar) bzw. diverse Anschlussadapter auf
Anfrage}
Werkstoff
Messstoffberührte Teile CrNi-Stahl, Gehäuse CrNi-Stahl
Frontbündige-Ausführung: CrNi-Stahl {Hastelloy C4};
O-Ring: NBR
2)
{FKM/FPM oder EPDM}
Interne Übertragungsflüs-
sigkeit
Synthetisches Öl (Nur bei Messbereichen bis 16 bar oder frontbündige
Membrane), {Halocarbonöl für Sauerstoff-Ausführungen}
3)
;
{FDA-gelistet für Nahrungsmittelindustrie}
Stabilität pro Jahr
0,2 % d. Sp. bei Referenzbedingungen
zulässige
Messstofftemperatur
3)
-25 ... +100 °C
Umgebungstemperatur
0 ... 50 °C
Lagertemperatur
-40 ... +80 °C
kompensierter Bereich
0 ... 70 °C
Temperaturkoeffizienten
- mittlerer TK des Nullpunktes 0,2 % / 10 K (< 0,4 für Messbereiche < 250 mbar)
- mittlerer TK der Messspanne 0,2 % / 10 K
Anschluss an das CPH6200
via 1 m Verbindungskabel; optional: bis zu 5 m
Gewicht
ca. 220 g
2) O-Ring aus Viton oder EPDM bei frontbündiger Ausführung mit integrierter Kühlstrecke.
3) Bei Ausführung für Sauerstoff darf eine Messstofftemperatur von 60 °C nicht überschritten
werden. Nicht möglich bei Absolutdruck-Messbereichen < 1 bar abs.
{} Angaben in geschweiften Klammern beschreiben gegen Mehrpreis lieferbare Sonderheiten.