beautypg.com

Allgemeine vorsichtsmaßnahmen, Gerät, Netzkabel – Brother QL-1060N User Manual

Page 37

background image

5

1

2

3

Für W

indows

®

r Macintosh

®

4

Einführung

Inbetriebnah

me

Zum Nachsch

lagen

Softw

are inst

allier

en

Etikettenb

eispiele

„

Gerät

Bauen Sie das Gerät nicht auseinander, setzen Sie es keiner hohen Feuchtigkeit oder

Flüssigkeit aus und fassen Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen an.

Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlag.

Berühren Sie nicht die Klinge der Schneideeinheit, um Verletzungen zu vermeiden.

Das Gerät ist ein Präzisionsgerät. Achten Sie darauf, dass es nicht herunterfällt oder

starken Erschütterungen ausgesetzt wird.

Heben Sie das Gerät nicht am Gehäusedeckel an. Dadurch könnte sich der

Gehäusedeckel lösen und das Gerät herunterfallen und beschädigt werden.

Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von elektromagnetischen Störungsquellen,

wie Fernsehapparaten, Radios usw. Dadurch könnten Fehler beim Betrieb auftreten.

Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus. Stellen Sie das Gerät nicht in

die Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen. Setzen Sie es keinen extrem

hohen oder extrem niedrigen Temperaturen, keiner hohen Feuchtigkeit oder extrem

staubiger Umgebung aus. Dadurch könnten Fehler beim Betrieb auftreten.

Verwenden Sie keinen Verdünner, Benzin, Alkohol und keine anderen organischen

Flüssigkeiten zur Reinigung des Gerätes. Dadurch könnte die Gehäuseoberfläche

beschädigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes nur ein weiches,

trockenes Tuch.

Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät und achten Sie darauf, dass

keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Falls Flüssigkeit oder ein Fremdkörper in das

Innere des Gerätes gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an

den Brother-Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Wenn Sie das

Gerät statt dessen weiter verwenden, besteht die Gefahr von Verletzungen und von

Schäden am Gerät.

Stecken Sie keine Fremdkörper in den Ausgabeschlitz, den USB-Anschluss, den

seriellen Anschluss oder den LAN-Anschluss.

Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände aus Metall in die Nähe des Druckkopfes

gelangen. Der Druckkopf erhitzt sich beim Drucken stark und ist nach dem Drucken sehr

heiß. Berühren Sie ihn daher nicht.

Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte USB-Kabel.

Nehmen Sie die DK-Rolle aus dem Gerät, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen

möchten.

Versuchen Sie nicht, bei geöffnetem Gehäusedeckel zu drucken.

„

Netzkabel

Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel.

Falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden soll, ziehen Sie den Netzstecker aus

der Steckdose.

Fassen Sie stets den Stecker und nicht das Kabel, wenn Sie den Netzanschluss lösen

oder herstellen. Ziehen Sie nicht am Kabel. Die Drähte im Kabel könnten dadurch

beschädigt werden.

Schließen Sie das Gerät an eine in der Nähe befindliche, jederzeit leicht zugängliche

Netzsteckdose an.

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen