Warning, Electric cable connections, Regelmäßige vorbeugende wartung – WARN HY3000 INDUSTRIAL HOIST User Manual
Page 9
![background image](/manuals/354712/9/background.png)
74
7
WARN Industrial Hoists
See illustrations on following page.
Connection guidelines:
• Use #2 gauge battery cable for all power
connections. Excess cable length can
result in a voltage drop causing poor hoist
performance.
• Minimize cable length where possible. When
cables longer than 10 feet (3m) are needed,
use size #0 cable.
• Route cables along protected areas to avoid
wear and damage.
• Use insulating boots on all exposed terminal
connections to prevent electrical shorting.
Slide terminal boots onto cables before
connecting cables to terminals.
• Use splice connectors to attach the motor
thermal-switch wires.
• Connect the F1, F2, A and ground cables
as shown for clockwise models. For
counterclockwise models, the F1 controller
terminal must be connected to the F2 motor
terminal, and the F2 controller terminal must
be connected to the F1 motor terminal.
• Make sure all electrical connections are
clean and tight.
• It is recommended that a power-cut off
switch be installed in an easily accessible
location. This will provide power shut-off
during servicing and act as an added safety
feature. Use a 300 amp switch.
• It is recommended that a 300 amp circuit
breaker be installed in the positive (+) cable
near the battery to protect against short
circuits.
Electric Cable Connections
CHEMICAL AND FIRE HAZARD
Failure to observe these instructions could
lead to severe injury or death.
• Never route electrical cables:
- Across any sharp edges.
- Through or near moving parts.
- Near parts that become hot.
WARNING
Hebevorrichtungen von WARN Industries
• Die Hebevorrichtung muss frei von Schmutz,
Öl, Fett, Wasser und anderen Substanzen
gehalten werden.
• Befestigungsschrauben prüfen und
sicherstellen, dass diese auf die auf dem
Datenblatt empfohlenen Drehmomentwerte
festgezogen wurden. Beschädigte
Schraubelemente sind auszutauschen.
• Elektrische Anschlüsse sind regelmäßig zu
prüfen, damit gewährleistet ist, dass diese
fest sitzen und korrosionsfrei sind.
• Das Seil ist bei Inbetriebnahme der
Hebevorrichtung auf sichtbare Schäden
zu prüfen. Beispiele für Seilschäden
umfassen: Risse, Knoten, Quetschungen
oder ausgefranste Teile sowie abgebrochene
Fasern. Das Seil muss bei Schäden sofort
ausgetauscht werden. Bei Nichtbeachtung
dieser Anweisung kann das beschädigte Seil
reißen.
Zeitplan für die vorbeugende Wartung
Regelmäßige Vorbeugende Wartung
• Die Bremse muss regelmäßig auf Schlupf
geprüft werden. Wenn sich die Trommel
auch nach Loslassen der Steuerung dreht,
muss die Bremse u.U. ausgetauscht werden.
• Die Bremse sollte regelmäßig gereinigt und
geschmiert werden. Diese Maßnahmen
gewährleisten eine ordnungsgemäße
Leistung und einen langjährigen Einsatz der
Hebevorrichtung. Wenn beim Absenken der
Last Schwierigkeiten aufzutreten scheinen
oder die Hebevorrichtung zu heiß wird,
muss die Bremse entweder gewartet oder
ausgetauscht werden.
• Die Motorschleifbürsten sind regelmäßig zu
prüfen und nach Bedarf auszutauschen.
HINWEIS: Nur Motorschleifbürsten und
Bremse müssen regelmäßig ausgetauscht
werden.
Wartungsmaß-
nahme
Nach dem
ersten
Einsatz
Vor
jedem
Einsatz
Halbjährlich bzw. nach
25 Betriebsstunden
Schrauben prüfen
X
X
Elektrische bzw.
hydraulische
Anschlüsse prüfen
X
X
Seil abspulen und
prüfen
X
Bremse reinigen und
schmieren
X
Motorschleifbürsten
prüfen
X
Sichtprüfung der
Hebevorrichtung und
Steuerung
X
X
X