Checkliste vor installation, Installation der hebevorrichtung – WARN HY3000 INDUSTRIAL HOIST User Manual
Page 18

16
65
WARN Industrial Hoists
Problem
Possible cause
Corrective action
Hoist will
power-in but
not power-out
Power to remote
control pendant
has been inter-
rupted
Check for 12v (24v) at center pin of remote
socket on controller. Check continuity of re-
mote lead connector from center pin to either
side pin with remote control pendant on/off
switch in both positions. Replace remote
control pendant if there is no continuity
Motor tries to
power-out but
hoist stalls or
locks-up
Load brake failure
Service or replace load brake.
Hoist oper-
ates in both
directions but
will not lift rated
load
Low voltage at
hoist
A) Be sure wiring cable size guidelines have
been met. B) Check condition of battery. C)
Check all power wiring and connections for
corrosion. Clean and tighten connections.
Hoist slows
down and stalls
during power-
out
Brake needs
service
Service or replace load brake.
Hoist vibrates
badly or is
noisy during lift-
ing or lowering
of load
Brake needs
servicing
Service or replace load brake.
Mounting surface
is not flat. Tie rod
or tie bar is bent
Check to make sure mounting surface is flat
to within +/- 0.020 in. (0.50 mm). Replace tie
rod or tie bar if necessary. Check for bent or
cracked housings.
Hebevorrichtungen von WARN Industries
Checkliste vor
Installation
1 Der Erhalt der folgenden Komponenten ist
sicherzustellen:
• Hebevorrichtung
• Handsteuergerät
• Fernsteuerung
• Metallteile zur Befestigung der
Hebevorrichtung
2 Bei der Entnahme der Hebevorrichtung aus
der Verpackung ist sie auf Schäden sowie
verbogene oder gerissene Spurstangen,
Zuganker oder Gehäuse zu prüfen. Schäden
müssen vor Installation der Hebevorrichtung
ausgebessert werden.
3 Folgende Substanzen sind aus dem
Umfeld der Hebevorrichtung und des
Handsteuergeräts zu entfernen:
• Leicht entzündliche Dämpfe
• Chemische Dämpfe
• Öldämpfe
• Ätzendes Material
4 Die Lufttemperatur im Umfeld der
Hebevorrichtung und des Handsteuergeräts
muss zwischen 49 °C und -29 °C liegen.
5 Der Aufbau muss die gesamte Nennzugkraft
der Hebevorrichtung tragen können.
6 Weder der Ausleger der Hebevorrichtung noch
der Aufbau dürfen sich unter dem Doppelten
der gesamten Nennlast der Hebevorrichtung
verbiegen.
Installation der
Hebevorrichtung
Nach Möglichkeit sollten die im Lieferumfang
enthaltenen Schrauben oder Bolzen mit der
gleichen Gewindegröße (SAE 5 oder M8,8)
verwendet werden. Sowohl die Spurstangen
als auch die Zuganker müssen sich in Position
befinden. Flache Unterlegscheiben und
Sicherungsscheiben sollten zwischen den
Schraubköpfen und der Montagefläche eingesetzt
werden.
Für angeschraubte Trommelstützen:
1 bis 4 Gewindedrehungen sollten über der
quadratischen Mutter hervorstehen. Zu lange
Bolzen können die Trommelstützen beschädigen.
Zu kurze Bolzen hingegen liefern nicht die
erforderliche Stabilität. Flache Unterlegscheiben
und Sicherungsscheiben sollten zwischen den
Schraubköpfen und der Montagefläche eingesetzt
werden.
Für Trommelstützen mit Gewinde:
Zu lange Bolzen können die Trommelstützen
beschädigen und/oder die Hebevorrichtung nicht
fest genug verankern. Zu kurze Bolzen hingegen
liefern nicht die erforderliche Stabilität. Die Bolzen
müssen so lang sein, dass sie 24 bis
35 mm in den Sockel der Hebevorrichtung
hineinragen.
1 Die Montagefläche sollte bis auf 0,5 mm eben
sein. Bei unebenen Flächen ist nach Bedarf
ein Beilagenblech zu verwenden, damit die
Hebevorrichtung nicht übermäßig belastet
wird.
2 Alle Schrauben sind auf die auf dem
Datenblatt empfohlenen Drehmomente
festzuziehen.
3 Die Positionen der Montageöffnungen sind auf
diesem Datenblatt ebenfalls notiert.