Caution, Achtung, Installing the wire rope – WARN HY3000 INDUSTRIAL HOIST User Manual
Page 13: Prüfung nach abschluss der installation
![background image](/manuals/354712/13/background.png)
70
11
WARN Industrial Hoists
1 Insert rope though slot in drum as shown.
2 Form a loop and reinsert end into slot. The
“live” or load carrying portion of rope must be
closest to drum flange.
3 Insert the wedge or hex nut (7/16 in.) supplied
with the hoist into loop and pull live end of rope
to seat the wedge or hex nut into slot. The end
of the rope must remain visible in the slot as
shown. The wedge locks the rope in the slot.
4 With end of rope securely installed, carefully
wind rope evenly onto drum. Keep rope under
tension at all times.
5 Always maintain a minimum of five (5) wraps
of rope on the drum. Fewer wraps may cause
the end of the rope to pull free of the drum and
drop the load.
Anchoring wire rope on drum
Installing the Wire Rope
hex nut 7/16 in. (11 mm)
CAUTION
Failure to observe these instructions
could lead to moderate injury and property
damage.
• Always install rope in the direction specified
on the drum rotation label, or brake will not
function.
• Always use rope specified on the product
data sheet.
• Always install rope according to the
illustration below.
Hebevorrichtungen von WARN Industries
ACHTUNG
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen
kann zu Sachschäden bzw. schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
• Der für die verwendeten Komponenten
empfohlene Hydraulikhöchstdruck bzw. -fluss
darf nie überschritten werden.
• Die Winde muss stets wie im Schaltbild
angegeben an das Hydrauliksystem
angeschlossen werden.
• Es sollte stets das im Schaltbild angegebene
Regelventil verwendet werden.
• Während des Windenbetriebs ist stets
Abstand von den Hydraulikleitungen zu halten.
• Hydraulikkomponenten sind stets gemäß den
Empfehlungen des Herstellers zu installieren.
VOM KUNDEN ZU STELLENDE
KOMPONENTEN
MOTOR
REGELVENTIL
3 POSITIONEN, 4 WEGE,
FEDERBELASTUNG
(CLOSED CENTER)
PUMPE
Hydraulische Hebevorrichtungen: Allgemeine
Informationen
Hyraulikschaltbild
HINWEIS: Die Abbildung und Beschreibungen der
Komponenten für hydraulische Systeme sind nur als
allgemeine Richtlinien zu betrachten. Spezifische
Empfehlungen zu Komponenten, Anschlüssen,
Aufbau und besten Praktiken erhalten Sie bei einem
erfahrenen Hydraulikexperten.
Die Druckwerte des Motors richten sich nach (a)
dem maximal zulässigen Druck am Motoreingang
und (b) dem maximal zulässigen Druckabfall
am Motor. Der Druckabfall ist als Differenz
zwischen dem Eingangsdruck (P1) und dem
Ausgangsdruck (P2) am Motor der Winde definiert.
Bei Überschreiten des maximalen Eingangsdrucks
kann der Windenmotor beschädigt werden. Bei
Überschreiten des maximal zulässigen Druckabfalls
können Komponenten der Winde ausfallen.
Die empfohlene Betriebstemperatur des
Hydraulikmotors liegt zwischen 38 und 66 °C. Der
maximale Betriebstemperaturbereich liegt zwischen
-21 und +82 °C. DIE LEISTUNGSGRENZE
DES HYDRAULIKMOTORS DARF NICHT
ÜBERSCHRITTEN WERDEN! Die hydraulischen
Spezifikationen entnehmen Sie bitte dem
entsprechenden Datenblatt.
HYDRAULIKÖL: Das für die Winde verwendete
Hydrauliköl muss hohen Drücken Stand halten, die
Komponenten vor Verschleiß schützen und Additive
zum Schutz vor Oxidation und Rost enthalten. Es
muss zudem einer Schaumbildung vorbeugen
können und bei 15-46 °C einen Viskositätsindex
zwischen 100-300 SSU aufweisen. Der empfohlene
Filternennwert liegt bei höchstens 10 Mikron.
Prüfung nach
Abschluss der
Installation:
• Die Metallteile zur Befestigung sind
auf lockere Schrauben usw. zu prüfen.
• Alle Komponenten wurden richtig
installiert und die Anschlüsse des
Hydrauliksystems richtig vorgenommen.
• Sicherstellen, dass alle
Hydraulikanschlüsse fest sitzen.
• Motordrehung: Die Trommel sollte
sich in die auf dem Etikett oben auf
der Trommel angegebenen Richtung
drehen. Ist dies nicht der Fall, sind
die hydraulischen und elektrischen
Anschlüsse erneut zu prüfen.