Burkert Type S039 User Manual
Page 14

20
Dieses Diagramm ermöglicht die Bestimmung des für die
Anwendung je nach Fließgeschwindigkeit und Durchfluss
geeigneten DN für Rohrleitung und Fitting.
Auswahlbeispiel:
• Spezifikation: Wenn der Nenndurchfluss 10 m
3
/h beträgt,
liegt die optimale Ablaufgeschwindigkeit zwischen 2 und
3 m/s
• Lösung: Der Schnittpunkt zwischen Durchfluss und
Geschwindigkeit der Flüssigkeit im Diagramm führt zum
geeigneten Durchmesser, DN40.
deutsch
21
DN50
DN40
DN32
DN25
DN20
DN15
DN08
DN06
Durchfluss
Fließgeschwindigkeit
0.1
0.3 0.5
1
3
5
10
0.01
0.02
0.05
0.1
0.2
0.5
1
2
5
10
20
50
100
200
m
3
/h
0.2
0.5
1
2
5
10
20
50
100
200
500
1000
2000
3000
l/min
0.3 0.5
1
3
5
10
30
m/s
fps
gpm
0.05
0.1
0.2
0.5
1
2
5
10
20
50
100
200
500
1000
deutsch
22
→
Das Fitting so in der Rohrleitung installieren, dass
die durch die Norm EN ISO 5167-1 definierten Min-
destein- und –auslaufstrecken eingehalten werden
(siehe Bild 3).
50 x DN 5 x DN
40 x DN 5 x DN
25 x DN 5 x DN
20 x DN 5 x DN
18 x DN 5 x DN
15 x DN 5 x DN
Mit Regelventil
Rohrleitung mit 2
90°-Krümmern
Rohrleitung mit 2 90°-Krümmern
in 3 Dimensionen
Rohrleitung mit 1 90°-
Krümmer oder 1 T-Stück
Mit Rohraufweitung
Mit Rohrverengung
Bild 3: Mindestein- und -auslaufstrecken je nach Aufbau
der Rohrleitungen.
deutsch
23
→
Gegebenenfalls einen Strömungsgleichrichter ver-
wenden, um die Messgenauigkeit zu verbessern.
→
Die Bildung von Luftblasen in der Rohrleitung ver-
meiden (siehe Bild 4).
→
Das korrekte Befüllen der Rohrleitung gewährleisten
(siehe Bild 5).
Richtig
Richtig
Falsch
Falsch
Fließrichtung
Bild 4: Zusätzliche Installationsempfehlungen
deutsch