Installation sicherheitshinweise – Burkert Type S039 User Manual
Page 13

16
Tabelle 2: Abmessungen der Fittings mit G-, NPT- oder
metrische Außengewinde-Anschlüssen
DN
[mm]
P
[mm]
A
[mm]
D [Zoll]
[mm]
L
[mm]
06
29,7
90,0
G 1/4 oder G 1/2
-
14,0
08
29,7
90,0
G 1/2 oder NPT 1/2 M 16 x 1,5 14,0
A
L
D
P
K-Faktor (in Pulse/liter)
Die K-Faktoren wurden unter den folgenden Referenzbe-
dingungen bestimmt: Flüssigkeit = Wasser, Wasser- und
Umgebungstemperatur von 20 °C, Berücksichtigung
der Mindestein- und -auslaufstrecken, angepasste
Rohrleitungsabmessungen.
K-Faktor (Pulse/Liter)
DN06
DN08
DN15
DN15 v2
450
288
93,6
74,8
K-Faktor (Pulse/Liter)
DN20
DN25
DN32
DN40
DN50
60,3
45,9
28,7
18,2
10,4
deutsch
17
Jeweils zwei Versionen der Fittings S039 mit
DN15 und mit verschiedenen K-Faktoren sind
vorhanden.
Nur die Version 2 mit der Markierung "v2" ist
ab März 2012 verfügbar. Die Markierung "v2"
befindet sich auf der Seite des Fittings DN15 aus
Metall:
V2
Zur Umrechnung der in Pulse/Liter angegebenen
K-Faktoren eine der folgenden Formeln verwenden:
K-Faktor in Pulse/US-Gallone = K-Faktor in Pulse/
Liter x 3,785 zur Umrechnung des Durchflusses in
US-Gallonen/Zeiteinheit
K-Faktor in Pulse/UK-Gallone = K-Faktor in Pulse/
Liter x 4,546 zur Umrechnung des Durchflusses in
UK-Gallonen/Zeiteinheit
deutsch
18
7. inSTallaTion
Sicherheitshinweise
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage!
• Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Anlage
druckfrei schalten und die Flüssigkeitszirkulation
stoppen.
Verletzungsgefahr durch hohe
Flüssigkeitstemperaturen!
• Das Fitting nur mit Schutzhandschuhen anfassen.
• Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Flüssig-
keitszirkulation stoppen und die Rohrleitung leeren.
Verletzungsgefahr aufgrund der art der Flüssigkeit!
• Beachten Sie die Regeln, die auf dem Gebiet der
Unfallverhütung und der Sicherheit in Kraft sind und
die sich auf die Verwendung gefährlicher Produkte
beziehen.
deutsch
19
WarnunG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation!
• Flüssigkeitsanlagen dürfen nur durch autorisiertes
Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug installiert
werden!
• Die Installationshinweise des verwendeten Messge-
rätes beachten.
Verletzungsgefahr durch unkontrollierten
wiederanlauf!
• Nach jedem Eingriff an der Anlage einen kontrollierten
Wiederanlauf gewährleisten.
WarnunG!
Verletzungsgefahr durch nichteinhalten der Druck-
temperatur-abhängigkeit der Flüssigkeit.
• Je nach Art der Werkstoffen des Fittings und dem
verwendeten Messgerät (siehe die entsprechende
Bedienungsanleitung) die Druck-Temperatur-
Abhängigkeit der Flüssigkeit beachten.
• Die Druckgeräterichtlinie 97/23/EG berücksichtigen.
→
Ein für die Geschwindigkeit und den Durchfluss der in
Ihrer Anlage strömenden Flüssigkeit geeignetes Fitting
auswählen, siehe die folgenden Rechner:
deutsch