Deutsch – Burkert Type 8625 User Manual
Page 71

8625-2 Standard - 69
deutsch
6.6.6
INV - Heizen (nicht invertierte Regelung) /
Kühlen (invertierte Regelung)
Heizen (nicht invertierte Regelung):
NO
Ausgangssignal y des PI-Reglers
steigt mit wachsender positiver
Regeldifferenz x
d
= w-x.
Kühlen (invertierte Regelung):
YES
Ausgangssignal y des PI-Reglers
steigt mit wachsender negativer
Regeldifferenz x
d
= w-x.
Anwendungsbeispiele :
Heizen: Beim „Heizen“ wird einem Flüssigkeitsstrom eine wärmere Flüssig-
keit mittels des Proportionalventils zugemischt. Hierbei wird die Temperatur
der gemischten Flüssigkeit gemessen und der Zustrom der wärmeren Flüs-
sigkeit geregelt.
Kühlen: Beim „Kühlen“ wird einem Flüssigkeitsstrom eine kältere Flüssigkeit
mittels des Proportionalventils zugemischt. Hierbei wird die Temperatur der
gemischten Flüssigkeit gemessen und der Zustrom der kälteren Flüssigkeit
geregelt.
Î Über diese Funktion stellen Sie den Wirksinn zwischen dem Eingangssignal
und der Sollposition des Ventils ein.
(Werkseinstellung:
NO)
nicht invertierte Regelung
y = K
p
(x
d
+ T
A
/T
N
∑ x
d
)
invertierte Regelung
y = - K
P
(x
d
+ T
A
/T
N
∑ x
d
)
Bild: Heizen (nicht invertierte Regelung) / Kühlen (invertierte Regelung)