Vor dem einbau 8.3. einbau – Burkert Type 2000 User Manual
Page 29

29
Montage
8.2.
Vor dem Einbau
• Die Einbaulage des Schrägsitzventils ist beliebig, vorzugsweise
Antrieb nach oben.
• Vor dem Anschluss des Ventils auf fluchtende (spannungsfreie)
Rohrleitungen achten.
• Durchflussrichtung beachten!
Siehe „Bild 3“.
Kennzeichnung
der Anschlüsse auf dem
Ventilgehäuse
Angabe der Durchflussrichtung
auf dem Typschild
Flow 1 2
2000 A 10,0 PTFE VA
Made in Germany
00182076
W1X LU
G3/8 P
med 16 bar
Pilot 5,5 - 10 bar
Beispiel:
Bild 3: Kennzeichnung der Anschlüsse / Durchflussrichtung
8.2.1. Vorbereitende Aufgaben
→
Rohrleitungen von Verunreinigungen säubern (Dichtungsmaterial,
Metallspäne etc.).
Schweißgehäuse:
→
Vor dem Einschweißen des Ventilgehäuses den Antrieb demon-
tieren (siehe Kapitel „8.3.1“).
8.3.
Einbau
8.3.1. Antrieb vom Ventilgehäuse
demontieren (nur bei
Schweißgehäusen)
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch beschädigte Geräte!
Durch Montagearbeiten mit falschem Werkzeug kann das Gerät
beschädigt werden.
• Zur Demontage des Antriebs vom Ventilgehäuse einen Gabel-
schlüssel, keinesfalls eine Rohrzange verwenden.
Steuerfunktion A:
→
Steuerluftanschluss mit Druckluft (5,5 bar) beaufschlagen, damit
der Pendelteller vom Ventilsitz abhebt und nicht beschädigt wird.
Steuerfunktion B:
Bei Steuerfunktion B muss für den Einbau keine Druckluft angelegt
werden.
HINWEIS!
Beschädigung der Sitzdichtung bzw. der Sitzkontur!
• Das Ventil muss sich bei der Demontage des Antriebs in geöff-
neter Stellung befinden.
→
Antrieb bei offener Ventilstellung mit Gabelschlüssel vom Ventil-
gehäuse lösen (siehe „Bild 4“).
Typ 2000 INOX
deutsch