beautypg.com

Regler und funktionen, Vorderseite – Yamaha DTXPRESS III User Manual

Page 72

background image

8

q

AUX IN-Buchse

Schließen Sie den Ausgang eines externen Audiogerätes o. ä. an dieser

Buchse an (Stereo Miniklinke). (S. 15)

Dies ist praktisch, wenn Sie zu Musik von CD oder Kassette spielen möchten.

w

AUX-IN-Lautstärkeregler (AUX IN VOL)

Dieser Lautstärkeregler regelt die Lautstärke eines CD-Spielers oder Kas-

settenrekorders, der an der AUX IN-Buchse

q angeschlossen ist.

e

Kopfhörerbuchse (PHONES)

Schließen Sie an dieser Buchse Kopfhörer an, um das DTXPRESS III zu

hören. (S. 15)

r

Netzschalter/Gesamtlautstärke
(POWER/VOL)

Schaltet das Gerät ein oder aus und regelt die Gesamtlautstärke des

DTXPRESS III (die Stärke des Signals an den Buchsen OUTPUT und

PHONES).

Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen,

und entgegengesetzt, um sie zu verringern. Drücken Sie auf die Taste, um

das Gerät ein- oder auszuschalten.

t

Lautstärke des Clicks (CLICK VOL)

Lautstärke der Bassdrum (KICK VOL)

• Dieser Lautstärkeregler regelt die Lautstärke des Metronom-Clicks. (S. 19)

• Wenn Sie die [SHIFT]-Taste gedrückt halten und dabei diesen Regler

bewegen, regeln Sie die Lautstärke der Bassdrum.

y

Lautstärke der Begleitung (ACCOMP VOL)
Lautstärke der Snaredrum (SNARE VOL)

• Dieser Lautstärkeregler regelt die Lautstärke der Song-Begleitung. (S. 20)

• Wenn Sie die [SHIFT]-Taste gedrückt halten und dabei diesen Regler

bewegen, regeln Sie die Lautstärke der Snaredrum.

u

LC-Display

Im LCD (Liquid Crystal Display) werden Informationen und Daten darge-

stellt, die für die Bedienung und Funktion des DTXPRESS III wichtig sind.

i

Schlagzeug-Set-Taste (DRUMKIT)

Drücken Sie diese Taste, um die Schlagzeug-Set-Auswahlanzeige des

DTXPRESS III aufzurufen. (S. 32)

o

Song-Taste (SONG)

• Drücken Sie diese Taste, um die Song-Auswahlanzeige aufzurufen. (S. 32)

• Zum Aufrufen des Song-Edit-Modus halten Sie beim Betätigen der

[SONG]-Taste die [SHIFT]-Taste gedrückt. (S. 51)

!0

Trigger-Taste (TRIG)

• Drücken Sie diese Taste, um die Trigger-Setup-Auswahlanzeige

aufzurufen. (S. 33)

• Zum Aufrufen des Trigger-Setup-Edit-Modus halten Sie beim Betäti-

gen der [TRIG]-Taste die [SHIFT]-Taste gedrückt. (S. 37)

!1

Voice-Taste (VOICE)

• Drücken Sie diese Taste, um den Drum-Kit-Voice-Edit-Modus aufzuru-

fen. (S. 42)

Wenn Sie die Taste im Drum-Kit-Edit-Modus drücken, hören Sie die

Voice, die gerade eingestellt wird, so als ob sie gerade vom Pad getriggert

wurde (Monitorfunktion).

• Wenn Sie die [SHIFT]-Taste gedrückt halten und die [VOICE]-Taste

drücken, können Sie die Audio-Ausgabe von der OUTPUT-Buchse

@7

und der PHONES-Buchse

e stummschalten.

!2

Utility-Taste (UTIL)

Drücken Sie diese Taste, um den Utility-Modus aufzurufen. Dort sind

Grundeinstellungen für den Betrieb des DTXPRESS III zu finden. (S. 54)

!3

Click-Taste (CLICK)

Mit dieser Taste können Sie das Metronom (den Click-Sound) starten und

stoppen. (S. 19)

!4

Start/Stop-Taste (

>

/

)

• Diese Taste startet/stoppt die Wiedergabe oder Aufnahme des Songs.

• Wenn Sie die [SHIFT]-Taste gedrückt halten und die [>/■] drücken,

schaltet das DTXPRESS III in Aufnahmebereitschaft.

!5

Save/Enter-Taste (SAVE/ENT)

Führt den Befehl oder den Speichervorgang aus.

!6

Shift-Taste (SHIFT)

Wenn Sie diese Taste gedrückt halten und eine andere Taste drücken, wird

die Zweitfunktion der Taste ausgeführt.

!7

Page-Taste [PAGE

s

, PAGE

t

]

• Diese Tasten werden benutzt, um durch die “Pages” (Display-Seiten)

zu navigieren. Mit der Taste [PAGEs] springen Sie zur nächsten Page,

mit [PAGEt] zur vorhergehenden.Halten Sie die Taste gedrückt, um

automatisch durch die Pages zu schalten.

• Wenn Sie die [SHIFT]-Taste gedrückt halten und die [PAGEs]-Taste

drücken, können Sie die Schlagzeug-Voice während der Wiedergabe

stummschalten (Rhythmus-Stummschaltung).

• Wenn Sie die [SHIFT]-Taste gedrückt halten und die [PAGEt]-Taste

drücken, erreichen Sie die Einstellung Song Tempo (S. 20)

Regler und Funktionen

Vorderseite

q

w

e

r

t

u

y

i

!0

o

!2

!3

!1

!4

!5 !6

!7

!8

!9