Flugmodi, funktionen und warnhinweise – DJI Mavic Pro User Manual
Page 40

41
DE
Flugmodi, Funktionen und Warnhinweise
Flugmodi
Bitte beachten, um schwere Sach- und Personenschäden zu vermeiden:
1. Schalten Sie aus dem Modus „P“ nur dann direkt in den Modus
„S“, wenn Sie mit dem Verhalten des Fluggeräts in allen Flugmodi
vertraut sind. Ohne GPS kann das sichere Landen des Fluggeräts
problematisch sein.
Der Modus „P“ oder der Modus „S“ ist für die meisten Flugsituationen
optimal geeignet. Wenn Sie im Atti-Modus fliegen, seien Sie besonders
vorsichtig, da in diesem Modus einige Funktionen nicht verfügbar sind.
1. Modus „P“ (Positionsbestimmung): Der Modus „P“ sollte gewählt
werden, wenn das GPS-Signal ausreichend stark ist. Das Fluggerät
nutzt GPS und die Hinderniserkennung, um sich automatisch zu
stabilisieren, zwischen Hindernissen zu navigieren und ein sich
bewegendes Objekt zu fixieren. In diesem Modus sind erweiterte
Funktionen wie TapFly und ActiveTrack aktiviert.
2. Modus „S“ (Sport): Der Modus „S“ entspricht dem Modus „P“ hinsichtlich
der GPS-Einstellungen, allerdings ist die Hinderniserkennung im Modus
„S“ deaktiviert. Darüber hinaus werden die Verstärkungswerte des
Fluggeräts so angepasst, dass sich dessen Manövrierfähigkeit erheblich
verbessert.
Das Fluggerät wechselt automatisch in den Atti-Modus, wenn das GPS-
Signal schwach ist und die Lichtverhältnisse den Anforderungen der
Hinderniserkennung nicht genügen. Das Fluggerät kann seine Lage nur
stabilisieren, wenn es sich im Atti-Modus befindet und die Intelligent-
Flight-Funktionen deaktiviert sind.
Ausfallsicherung und Rückkehrfunktion
1. Die Rückkehrfunktion ist bei zu schwachem GPS-Signal oder
deaktivierter GPS-Funktion nicht verfügbar.
2. Statt die Fernbedienung auszuschalten, drücken Sie die Rückkehrtaste
an der Fernbedienung, um das Fluggerät wieder zum Startpunkt zu
führen.
3. Hohe Gebäude können die Ausfallsicherung beeinträchtigen. Bitte