beautypg.com

8 schalteingänge und -ausgänge verdrahten – HEIDENHAIN ND 2100G Installation User Manual

Page 9

background image

ND 2100G GAGE-CHEK

Installationsanleitung

de

11

4.7

Fußschalter und externes Bedienfeld
anschließen (optionales Zubehör)

Siehe "D" im Anhang.

Fußschalter und externes Bedienfeld sind

optionales Zubehör. Weitere Informationen siehe

"Lieferumfang", Seite 8.

Fußschalter anschließen

Das Verbindungskabel ist am Fußschalter fest montiert und

wird über einen RJ-45-Stecker an den RJ-45-Anschluss an

der linken Geräteseite angeschlossen.

RJ-45-Stecker des Fußschalters mit dem RJ-45-
Anschluss des Geräts verbinden.

Externes Bedienfeld anschließen

Das externe Bedienfeld wird über ein Kabel mit

beidseitigem RJ-45-Stecker an den RJ-45-Anschluss an der

linken Geräteseite angeschlossen.

RJ-45-Anschlüsse des Geräts und des externen
Bedienfelds über ein Kabel mit RJ-45-Stecker verbinden.

Fußschalter und externes Bedienfeld zusammen
anschließen

Der Fußschalter und das externe Bedienfeld

können auch kombiniert verwendet werden.

Mithilfe eines RJ-45-Splitters, der am RJ-45-

Anschluss an der linken Geräteseite befestigt

wird, lassen sich Fußschalter und externes

Bedienfeld gleichzeitig an das Gerät anschließen.

RJ-45-Splitter sind im Elektronik-Fachhandel

erhältlich.

RJ-45 Stecker: Pin-Belegung

Siehe "M" im Anhang.

4.8

Schalteingänge und -ausgänge
verdrahten

Funktionen basieren auf den vom Fachpersonal

gespeicherten Formeln und Werten.

Die Verdrahtung von Schalteingängen und -ausgängen

ist abhängig von der kundenseitigen Peripherie (siehe

Herstellerdokumentation).

Personalanforderung

Abhängig von der anzuschließenden Peripherie

kann für die Anschlusstätigkeiten eine

Elektrofachkraft erforderlich sein.
Beispiel: Überschreitung der SELV.

Relaisanschluss

Für spezielle Anwendungsfälle, bei denen

Schwachstromschaltungen erforderlich sind, verfügt

das Gerät auf der Rückseite über Kontakte für ein

Trockenkontakt-Relais mit 1-poligem Wechselkontakt.

Die Schließer- und Öffnerkontakte des Relais stehen für

Anwendungen mit Schwachstrom und Kleinspannungen zur

Verfügung.
Weitere Informationen zum Relaisanschluss siehe

"Technische Daten", Seite 12.

Relaisstecker:
Pin-Belegung

Siehe "N" im Anhang

Data I/O-Anschluss

Mit der I/O-Schnittstelle kann die Anzeige mit der Peripherie

mittels TTL Ein- und Ausgängen kommunizieren. Es

können Signale der Peripherie ausgewertet werden und

angeschlossene Peripheriegeräte angesteuert werden.
Weitere Informationen zum I/O-Anschluss siehe "Technische

Daten", Seite 12.

Data I/O-Stecker:
Pin-Belegung

Siehe "O" im Anhang