beautypg.com

3 elektrostatische entladung, 4 messgeräte anschließen, 5 computer anschließen – HEIDENHAIN ND 2100G Installation User Manual

Page 8: 6 kopfhörer und usb-drucker anschließen

background image

Installationsanleitung

de

ND 2100G GAGE-CHEK

10

4.3

Elektrostatische Entladung

ACHTUNG

Dieses Produkt enthält Bauteile,

die durch elektrostatische Entla-

dung (ESD) zerstört werden kön-

nen.

Sicherheitsvorkehrungen für die
Handhabung ESD-empfindlicher
Bauteile unbedingt beachten.
Anschlussstifte niemals ohne ord-
nungsgemäße Erdung berühren.

4.4

Messgeräte anschließen

Anschlussmöglichkeiten

Messgeräte werden an die Messgeräte-Eingänge

angeschlossen, die sich auf der Rückseite des Geräts

befinden. Informationen zur Lage an der Geräterückseite

siehe "Geräterückseite", Seite 9.
Art und Anzahl der Anschlüsse für Messgeräte sind je nach

Geräteausführung unterschiedlich.

Kabel der Messgeräte anschließen

Messgeräte fest an den jeweiligen Anschlüssen
anschließen.
Bei Steckern mit Schrauben: Schrauben nicht zu fest
anziehen.

Nicht verwendete Pins oder Litzen dürfen nicht

belegt werden.

8-polige EnDat-Kupplung: Pin-Belegung

Für Anschlussbelegungen EnDat
Siehe "H" im Anhang.

15-poliger Sub-D-Stecker: Pin-Belegung

Für Anschlussbelegungen 1 V

SS

Siehe "I" im Anhang.

9-poliger Sub-D-Stecker: Pin-Belegung

Für Anschlussbelegungen TTL
Siehe "J" im Anhang.

4.5

Computer anschließen

COM-Port des Computers mithilfe eines handelsüblichen
seriellen Kabels an serielle Schnittstelle V.24/RS-232
des Geräts anschließen. Informationen zur Lage an der
Geräterückseite siehe "Geräteübersicht", Seite 9.

Das Kabel muss fest verbunden sein. Die

Anschlussschrauben dürfen nicht zu fest

angezogen werden.

Informationen zur Konfiguration des RS232-

Anschlusses, z.B. für Geräte, die über eine

zweite serielle V.24/RS-232-Schnittstelle zum

Anschluss von V.24/RS-232-Messsystemen

verfügen, siehe Betriebsanleitung.

4.6

Kopfhörer und USB-Drucker anschließen

Kopfhörer anschließen

In lauten Umgebungen oder falls Warnsignale störend auf

die Umgebung wirken, können Warnsignale an Kopfhörer

gesendet werden.
Weitere Informationen zum Audioanschluss siehe

"Technische Daten", Seite 12.

Kopfhörer an der Lautsprecherbuchse seitlich am
Gerät anschließen. Der Stecker des Kopfhörers muss
vollständig eingesteckt sein. Informationen zur Lage der
Anschlüsse siehe "Geräterückseite", Seite 9.

Klinkenstecker: Pin-Belegung

Siehe "K" im Anhang

USB-Drucker anschließen

Das Gerät unterstützt bestimmte USB-Drucker.

Eine Liste der unterstützten Drucker ist als

Dokument unter

www.heidenhain.de

erhältlich.

USB-Drucker am USB Typ A-Anschluss seitlich am
Gehäuse anschließen. Der USB-Kabelstecker muss
vollständig eingesteckt sein. Informationen zur Lage der
Anschlüsse siehe "Geräterückseite", Seite 9.

USB Typ A: Pin-Belegung

Siehe "L" im Anhang.