1 klassifizierung der warnhinweise, 2 sicherheitshinweise zur elektrik – HEIDENHAIN ND 2100G Installation User Manual
Page 5

ND 2100G GAGE-CHEK
Installationsanleitung
de
7
2.3.1
Klassifizierung der Warnhinweise
Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit dem
Gerät und geben Hinweise zu deren Vermeidung. Sie
sind nach der Schwere der Gefahr klassifiziert und in die
folgenden Gruppen unterteilt:
Hinweisarten
GEFAHR
Bezeichnet eine
unmittelbar drohende Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, sind
Tod oder schwerste
Verletzungen unmittelbar die Folge.
WARNUNG
Bezeichnet eine
möglicherweise drohende Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, können
Tod oder
schwerste Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT
Bezeichnet eine
möglicherweise drohende Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, können
leichte oder
geringfügige Verletzungen die Folge sein.
ACHTUNG
Bezeichnet eine
möglicherweise schädliche Situation.
Wenn sie nicht gemieden wird, kann das
Gerät oder
etwas in seiner Umgebung beschädigt werden.
Ein Informationskasten gibt
wichtige
zusätzliche oder ergänzende Informationen
über eine Aktivität oder ein Konzept.
Er macht auch auf Situationen oder Umstände
aufmerksam, die zu Messfehlern oder
Fehlfunktionen führen könnten.
2.3.2
Sicherheitshinweise zur Elektrik
GEFAHR
Beim Öffnen des Geräts kann es zum Kontakt mit
spannungsführenden Teilen kommen.
Elektrischer Schock, Verbrennungen oder der Tod können
die Folge sein. Außerdem erlischt durch das Öffnen
des Geräts die Garantie, die Gewährleistung sowie die
Haftung des Herstellers für daraus resultierende Unfälle,
Personen- und Sachschäden.
Auf keinen Fall das Gehäuse öffnen.
Eingriffe nur vom Hersteller vornehmen lassen.
GEFAHR
Bei direktem oder indirektem Kontakt mit
spannungsführenden Teilen kommt es zu einer
gefährlichen Körperdurchströmung.
Elektrischer Schock, Verbrennungen oder der Tod können
die Folge sein.
Arbeiten an der Elektrik und an stromführenden
Bauteilen nur durch eine ausgebildete Fachkraft
durchführen lassen.
Für Netzanschluss und alle Schnittstellenanschlüsse
ausschließlich normgerecht gefertigte Kabel und
Stecker verwenden.
Betauung verhindern.
Gerät bei Beschädigung nicht reparieren und nicht
mehr betreiben
Defekte elektrische Bauteile sofort über den
Hersteller austauschen lassen.
Alle angeschlossenen Kabel und Anschlussbuchsen
des Geräts regelmäßig prüfen. Mängel, z.B. lose
Verbindungen bzw. angeschmorte Kabel, sofort
beseitigen.
ACHTUNG
Dieses Produkt enthält Bauteile,
die durch elektrostatische Entla-
dung (ESD) zerstört werden kön-
nen.
Sicherheitsvorkehrungen für die
Handhabung ESD-empfindlicher
Bauteile unbedingt beachten.
Anschlussstifte niemals ohne ord-
nungsgemäße Erdung berühren.