ROTEL RDV-1062 User Manual
Page 67

67
Deutsch
Die Firma Rotel
Die Firma Rotel wurde vor mehr als 45 Jahren
von einer Familie gegründet, deren Interesse an
Musik so groß war, dass sie beschloss, qualitativ
hochwertigste HiFi-Produkte herzustellen und
Musikliebhabern ungeachtet ihres Geldbeutels
einen außergewöhnlichen Wert zukommen zu
lassen. Ein Ziel, das von allen Rotel-Angestellten
verfolgt wird.
Die Ingenieure arbeiten als Team eng zu-
sammen. Sie hören sich jedes Gerät an und
optimieren es klanglich, bis es den gewünschten
Musikstandards entspricht. Die eingesetzten
Bauteile stammen aus verschiedenen Ländern
und wurden ausgewählt, um das jeweilige
Produkt zu optimieren. So finden Sie in Rotel-
Geräten Kondensatoren aus Großbritannien
und Deutschland, Halbleiter aus Japan oder
den USA und direkt bei Rotel gefertigte Ring-
kerntransformatoren.
Rotels guter Ruf wird durch hunderte von
Testerfolgen von den angesehensten Testern
der Branche, die jeden Tag Musik hören, un-
termauert. Die Ergebnisse beweisen, dass das
Unternehmen sein Ziel konsequent verfolgt hat,
mit Equipment hoher Musikalität und Zuverläs-
sigkeit bei gleichzeitig günstigen Preisen.
Zu dieser
Bedienungsanleitung
In dieser Bedienungsanleitung werden die
Bedienelemente und Bauteile des RDV-1062
mit Ziffern und Buchstaben gekennzeichnet,
die sich in dunkelgrau unterlegten Kreisen bzw.
Kästchen befinden.
Mit einem Kreis unterlegte Ziffern
o
bezie-
hen sich auf die Tasten der Fernbedienung
RR-DV99.
Mit einem Kästchen unterlegte Ziffern
9
kennzeichnen die Bedienelemente an der
Gerätefront und -rückseite.
Mit einem Kästchen unterlegte Buchstaben
A
kennzeichnen Elemente im Anzeigefenster an
der Gerätefront.
Im Abschnitt zum Betrieb des Gerätes in dieser
Bedienungsanleitung gelten die Beschreibungen
einiger Funktionen nur für bestimmte Disc-
Typen. Die Discs, auf die sich die jeweiligen
Informationen beziehen, sind mit Symbolen
gekennzeichnet, wie z.B.
.
Inhaltsverzeichnis
Figure (Abbildung) 1: Fernbedienung RR-DV99
Figure (Abbildung) 2: Bedienelemente an der
Gerätefront
Figure (Abbildung) 3: Anzeigefenster
Figure (Abbildung) 4: Anschlussmöglichkeiten
an der Geräterückseite
Die Firma Rotel ................................................ 67
Zu dieser Bedienungsanleitung .......................... 67
Zum RDV-1062 ................................................. 68
Vorsichtsmaßnahmen ........................................ 68
Audio-/Video-Anschlüsse ................................... 68
Anschluss des Fernsehers über den
Component-Eingang
Anschluss des Fernsehers über den Composite-Eingang 69
Anschluss des Fernsehers über den S-Video-Eingang 69
Anschluss von Audiogeräten mit Digitaleingang
Anschluss an einen Audioverstärker oder Receiver 70
Anschließen des Netzkabels .............................. 71
Fernbedienung RR-DV99 ................................... 71
Hinweise für die sichere Verwendung von Batterien 71
Einsatz der Fernbedienung
Zifferntasten der Fernbedienung
Abspielbare Discs .............................................. 72
Symbol „Ungültiger Bedienungsschritt“
Einstellen des Ausgangssignaltyps
Auswahl der Grundeinstellungen
Ändern der Helligkeit des Anzeigefensters
Wiedergabe einer DVD oder CD ......................... 74
Auswahl eines Tracks/Kapitels über die Zifferntasten 74
Anzeigefenster ................................................. 74
Weitere Funktionen für die Disc-Wiedergabe ...... 75
Zum Anfang oder zum Ende springen
Springen in 5-Minuten-Intervallen
Weitere Features für die Wiedergabe ................. 76
Track-Auswahl über den Menübildschirm
Weitere Features .............................................. 77
Einstellen des Bildcharakters (VFP)
Browsable Still Pictures (BSP)
Menü- und Statusleiste ...................................... 79
Pflege des RDV-1062 ........................................ 81
Reinigen des Gehäuses und der Disc-Lade
MP3-/WMA-/JPEG-/ASF-/MPEG1-/MPEG2-Discs 81
Zusätzliche Disc-Informationen .......................... 81
Störungssuche .................................................. 82
Falls weiterhin Probleme auftreten
Sprachcodes ..................................................... 83
Tabelle für die digitalen Audiosignale ................ 84
Technische Daten .............................................. 84