Metz MECABLITZ 58 AF-2 digital Canon User Manual
Page 31
![background image](https://www.manualsdir.com/files/798467/content/doc031.png)
31
Ķ
Einstellvorgang für Slave-Gruppe C
• Taste
so oft drücken bis im Display C bzw. C M (für Slave-Gruppe C)
angezeigt wird.
• Zum Aktivieren der Slave-Gruppe C die Taste
so oft drücken bis im
Display C M (für Slave-Gruppe C) angezeigt wird. Während der Anzeige C M
kann mit den Tasten
und
eine Teillichtleistung von 1/1 bis 1/128 für
die Slave-Blitzgeräte der Gruppe B eingestellt werden.
• Zum Deaktivieren der Slave-Gruppe C die Taste
so oft drücken bis im
Display nur C angezeigt wird.
Einstellvorgang für Remote-Kanal
• Taste
so oft drücken bis im Display „Ch“ angezeigt wird.
• Mit den Tasten
und
den Remote-Kanal einstellen.
Einstellvorgang für Zoom-Position des Reflektors
• Taste
so oft drücken bis im Display „Zoom“ angezeigt wird.
• Mit den Tasten
und
die Zoom-Position einstellen.
Einstellvorgang für Master-Blitzgerät
• Taste
so oft drücken bis im Display M bzw. M TTL (für Master-
Blitzgerät) angezeigt wird.
• Zum Aktivieren des Master-Blitzgerätes die Taste
so oft drücken bis im
Display M M angezeigt wird. Während der Anzeige M kann mit den
Tasten
und
eine Teillichtleistung von 1/1 bis 1/256 für das Master-
Blitzgerät eingestellt werden.
• Zum Deaktivieren des Master-Blitzgerätes die Taste
so oft drücken bis
im Display nur M angezeigt wird.
Mode
+
–
Mode
Para
+
–
Para
+
–
Para
Mode
+
–
Mode
Para
19.3 Einstellung am Slave-Blitzgerät
• Mit der Taste
nacheinander die Einstellungen für die Auswahl der Slave-
Gruppe „Group“, den Remote-Kanal „Channel“ und die Reflektorposition
„Zoom“ anwählen. Die Einstellung der gewünschten Slave-Gruppe bzw. des
Remote-Kanals und der Zoom-Position des Reflektors erfolgt dabei mit den
Tasten und .
Das Slave-Blitzgerät muss auf den gleichen Remote-Kanal wie das
Master-Blitzgerät eingestellt werden! Die Slave-Blitzbetriebsart (E-TTL-
Remote bzw. Manuell-Remote) kann am Slave-Blitzberät nicht eingestellt
werden, weil die Steuerung vom Master-Blitzgerät automatisch erfolgt!
• Mit der Taste
die Einstellung speichern. Wenn die Taste
nicht gedrückt
wird, werden die Einstellungen nach ca. 5 s automatisch gespeichert.
19.4 Prüfen des Remote-Betriebes
• Slave-Blitzgeräte so positionieren wie für die spätere Aufnahme gewünscht.
• Blitzbereitschaft aller beteiligten Blitzgeräte abwarten. Bei den Slave-
Blitzgeräten blinkt bei Blitzbereitschaft zusätzlich der AF-Meßblitz. Eventuell
akustische Meldungen (Beep; siehe 7.2) aktivieren.
• Am Master-Blitzgerät den Handauslöser
ቲ drücken und damit einen
Testblitz auslösen. Die Slave-Blitzgeräte antworten je nach Slave-Gruppe nach-
einander verzögert mit einem Testblitz. Wenn ein Slave-Blitzgerät keinen
Testblitz abgibt überprüfen Sie die Einstellung von Remote-Kanal und Slave-
Gruppe. Korrigieren Sie die Position des Slave-Blitzgerätes damit dieses das
Licht des Master-Blitzgerätes empfangen kann.
☞
+
–
Para
709 47 0210.A3 58 AF-2 Can 20.06.2011 16:29 Uhr Seite 31