beautypg.com

Metz MECABLITZ 58 AF-2 digital Canon User Manual

Page 16

background image

16

Ķ

• Die erste Aufnahme wird ohne

Korrekturwert ausgeführt. Im Display
wird zusätzlich „FB1“ angezeigt.

• Die zweite Aufnahme erfolgt mit Minus-

Korrektur. Im Display wird zusätzlich
„FB2“ und der Minus-Korrekturwert (EV)
angezeigt.

• Die dritte Aufnahme erfolgt mit Plus-Korrektur. Im Display wird zusätzlich

„FB3“ und der Plus-Korrekturwert (EV) angezeigt.

• Nach der dritten Aufnahme wird die Blitzbelichtungsreihe automatisch

gelöscht. Die Anzeige „FB“ im Display verlischt.

Beim Einstellen der Blitzbelichtungsreihe wird der Korrekturwert immer
positiv angezeigt!

Blitzbelichtungsreihe im TTL-Blitzbetrieb
Eine Blitzbelichtungsreihe im TTL-Blitzbetrieb kann nur dann erfolgen, wenn die
Kamera die Einstellung einer manuellen Blitzbelichtungskorrektur am Blitzgerät
unterstützt (siehe Kamerabedienungsanleitung)! Andernfalls erfolgen die
Aufnahmen ohne Korrekturwert!
Blitzbelichtungsreihe im Automatik-Blitzbetrieb A
Für eine Blitzbelichtungsreihe im Automatik-Blitzbetrieb A ist der Kameratyp
unerheblich.

7.4 Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang (REAR)

Bei der Normalsynchronisation wird das Blitzgerät zum Beginn der
Verschlusszeit ausgelöst (Synchronisation auf den 1.Verschlussvorhang). Die
Normalsynchronisation ist der Standardbetrieb und wird von allen Kameras aus-
geführt.
Einige Kameras bieten die Möglichkeit zur Synchronisation auf den
2.Verschlussvorhang (REAR-Betrieb). Dabei wird das Blitzgerät erst zum Ende

der Verschlusszeit ausgelöst. Dies ist vor allem bei Belichtungen mit langen
Verschlusszeiten (länger als z.B. 1/30 Sekunde) und bewegten Motiven mit eige-
ner Lichtquelle von Vorteil, weil bewegte Lichtquellen dann einen Lichtschweif
hinter sich herziehen, anstatt ihn - wie beim Synchronisieren auf den
1.Verschlussvorhang - vor sich aufzubauen. Mit dem Synchronisieren auf den
2.Verschlussvorhang wird somit bei bewegten Lichtquellen eine „natürlichere“
Wiedergabe der Aufnahmesituation bewirkt! In Abhängigkeit der Betriebsart
steuert die Kamera längere Verschlusszeiten als ihre Synchronzeit ein.
• Bei der Einstellung „REAR ON“ erfolgt die Synchronisation auf den

2. Verschlussvorhang (siehe 17.2).

• Bei der Einstellung „REAR OFF“ ist die Normalsynchronisation eingestellt.
Einstellvorgang
• Taste

so oft drücken, bis im Display „Select“

angezeigt wird.

• Mit den Tasten

und

den Menü-Punkt

„REAR“ auswählen. Der ausgewählte Menü-Punkt
wird dabei mit einem dunklen Balken hinterlegt.

• Taste

drücken und damit die Auswahl der

Sonderfunktion bestätigen.

• Mit den Tasten

und

die gewünschte

Einstellung vornehmen. Die Einstellung wird sofort
wirksam.

• Taste

so oft drücken, bis im Display die normale

Anzeige erfolgt. Wenn die Taste

nicht gedrückt

wird, schaltet das Display nach ca. 5s automatisch
auf die normale Anzeige zurück.

ĭ

İ

Set

ĭ

İ

Sel

F 5.1

AZoom 28

7.7 m

FB1

TTL

FB1

F 5.1

AZoom 28

7.7 m

EV–

1

/

3

FB2

TTL

EV–

1

/

3

Select

BEEP

REAR

İ

ĭ

Set

REAR ON

İ

ĭ

Set

E

F 5.6

AZoom 24

4.1 m

TTL

REAR

REAR

709 47 0210.A3 58 AF-2 Can 20.06.2011 16:29 Uhr Seite 16