beautypg.com

Metz MECABLITZ 50 AF-1 digital Sony User Manual

Page 24

background image

24

Ķ

Es findet keine automatische Umschaltung auf die Blitzsynchronzeit statt
• Die Kamera hat einen Zentralverschluss (die meisten Kompaktkameras).

Die Umschaltung auf Synchronzeit ist daher nicht erforderlich.

• Das Blitzgerät arbeitet mit Kurzzeitsynchronisation HSS. Dabei findet keine

Umschaltung auf die Synchronzeit statt.

• Die Kamera arbeitet mit Verschlusszeiten, die länger als die Blitzsynchronzeit

ist. In Abhängigkeit von der Kamerabetriebsart wird dabei nicht auf die
Blitzsynchronzeit umgeschaltet (siehe Kamerabedienungsanleitung).

Die Aufnahmen sind an der Bildunterseite abgeschattet.
• Durch die Parallaxe zwischen Objektiv und Blitzgerät kann die Aufnahme im

Nahbereich in Abhängigkeit von der Brennweite an der Bildunterseite nicht
vollständig ausgeleuchtet werden. Neigen Sie den Reflektorkopf nach unten
bzw. schwenken Sie die Weitwinkelstreuscheibe vor den Hauptreflektor.

Die Aufnahmen sind zu dunkel.
• Das Motiv liegt außerhalb der Reichweite des Blitzgerätes. Beachten Sie: Beim

indirekten Blitzen verringert sich die Reichweite des Blitzgerätes.

• Das Motiv enthält sehr helle oder reflektierende Bildpartien. Dadurch wird das

Messsystem der Kamera bzw. des Blitzgerätes getäuscht.
Stellen Sie eine positive manuelle Blitzbelichtungskorrektur ein, z.B. +1 EV.

Die Aufnahmen sind zu hell.
• Im Nahbereich kann es zu Überbelichtungen (Aufnahmen sind zu hell) kom-

men, wenn die kürzeste Leuchtzeit des Blitzgerätes unterschritten wird. Der
Mindestabstand zu Motiv sollte mindestens 10% der im Display angezeigten
Reichweite betragen.

709 47 0202.A3 50AF-1 S 17.12.2010 13:27 Uhr Seite 24

This manual is related to the following products: