beautypg.com

Metz MECABLITZ 50 AF-1 digital Sony User Manual

Page 18

background image

18

Ķ

9.7 Aufnahmeformat-Anpassung (S Zoom)

Bei einigen Typen von Digitalkameras kann die Anzeige für die Position des
Hauptreflektors dem Chip-Format (Abmessungen des Bildaufnahmebausteines)
mit der Zoom-Size-Funktion („S Zoom“) angepasst werden.
Einstellvorgang

• Kameraauslöser antippen, damit ein

Datenaustausch zwischen Blitzgerät und
Kamera stattfindet.

• Tastenkombination „Select“ so oft

drücken, bis „Zoom“ angezeigt wird und
„S“ blinkt.

• Mit den Tasten + und — die gewünschte

Einstellung vornehmen.

– Bei der Anzeige „S On“ ist die

Zoom–Size-Funktion aktiviert.

– Bei der Anzeige „S Off“ ist die Zoom–Size–Funktion deaktiviert.

Die Einstellung wird sofort wirksam.

Nach ca. 5 Sekunden hört die Anzeige auf zu blinken
und die Einstellung wird automatisch gespeichert.
Nach der Aktivierung der Zoom–Size–Funktion wird im Display „S“
angezeigt.

Bei Kameras welche die Aufnahmeformat-Anpassung nicht unterstützen
kann Zoom-Size-Funktion nicht eingestellt werden!

10 Blitztechniken

10.1 Indirektes Blitzen

Durch indirektes Blitzen wird das Motiv weicher ausgeleuchtet und eine ausge-
prägte Schattenbildung verringert. Zusätzlich wird der physikalisch bedingte
Lichtabfall vom Vordergrund zum Hintergrund vermindert.
Für indirektes Blitzen ist der Hauptreflektor

ቫ des Blitzgerätes horizontal und

vertikal schwenkbar.
Der Hauptreflektor

ቫ ist in der Normalposition 0° verriegelt. Zum Schwenken des

Hauptreflektors den Entriegelungsknopf

ቧ drücken und den Haupreflektor schwenken.

In allen geschwenkten Positionen, außer 0°, ist der Haupreflektor nicht
verriegelt.

Zur Vermeidung von Farbstichen in den Aufnahmen sollte die Reflexfläche farb-
neutral bzw. weiß sein.

Beim Schwenken des Hauptreflektors

ist darauf zu achten, dass um

einen genügend großen Winkel geschwenkt wird, damit kein direktes
Licht vom Hauptreflektor auf das Motiv fallen kann. Deshalb mindestens
bis zur 60° Rastposition schwenken. Bei geschwenktem Reflektorkopf
wird der Hauptreflektor in eine Position von 70 mm gesteuert, damit
kein direktes Streulicht zusätzlich das Motiv beleuchten kann. Dabei
erfolgt keine Anzeige der Reichweite und der Position des
Hauptreflektors.

OFF

S

S

On

S

On

709 47 0202.A3 50AF-1 S 17.12.2010 13:27 Uhr Seite 18

This manual is related to the following products: