Gerät im hochschrank - bild 2+4, Eckeinbau - bild 3, Gerät an das stromnetz anschließen – Bosch HBN532E0 - inox Four intégrable User Manual
Page 4: Ausbau, Important notes, Preparing the units - fig. 1, Appliance in a tall unit - figs 2+4, Corner installation - fig. 3, Connecting the appliance to the power supply
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Gerät im Hochschrank - Bild 2+4
Der Einbau des Gerätes ist auch im Hochschrank möglich.
Zur Belüftung des Backofens müssen die Zwischnböden einen
Spalt von ca. 20 mm zur Anstellwand aufweisen.
Gerät nur so hoch einbauen, dass Backbleche problemlos ent
nommen werden können.
Eckeinbau - Bild 3
Bei Eckeinbau Maße D berücksichtigen. Das Maß E ist abhängig
von der Dicke der Möbelfront und dem Griff.
Gerät an das Stromnetz anschließen
■ Bevor Sie das Gerät das erste Mal benutzen, vergewissern Sie
sich, dass die Hausstromleitung über einen den gültigen Sicher
heitsvorschriften entsprechenden Schutzleiter verfügt. Der
Anschluss des Geräts darf nur von einem qualifizierten Elektri
ker durchgeführt werden und muss den gesetzlichen und
behördlichen Bestimmungen sowie den Bestimmungen des örtli
chen Netzbetreibers entsprechen.
Das Fehlen eines Schutzleiters oder eine fehlerhafte Installation
kann in seltenen Fällen zu Sachschäden oder schweren Verlet
zungen (Tod oder Körperverletzung durch Stromschlag) führen.
Für Schäden an Personen oder am Gerät, die auf einen fehler
haften oder unsachgemäßen Elektroanschluss zurückzuführen
sind, übernimmt der Hersteller keine Verantwortung.
■ Bei allen Montagearbeiten muss das Gerät spannungslos sein.
■ Das Gerät entspricht der Schutzklasse I und darf nur an eine
geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden.
■ Die Netzanschlussleitung muss mindestens vom Typ H05 V V-F
3G 1,5 mm^ sein.
Der gelb-grüne Schutzleiter muss zuerst angeschlossen werden
und geräteseitig etwas länger als die beiden anderen Drähte
sein.
■ Gemäß Sicherheitsvorschriften muss eine allpolige Trennvor
richtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung vorhanden sein.
Bei Anschlüssen, die über eine geerdete und jederzeit leicht
erreichbare Steckdose erfolgen, ist eine Trennvorrichtung nicht
erforderlich.
■ Während der Montage muss der Berührungsschutz gewährleis
tet sein.
■ Bestimmen Sie in der Anschlussdose Phasen- und Neutralleiter
(Nullleiter). Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt
werden.
■ Der Backofen muss entsprechend den Angaben auf dem Typen
schild angeschlossen werden.
■ Stellen Sie das Gerät zum Anschließen vor dem Umbauschrank
ab. Das Anschlusskabel muss ausreichend lang sein.
Achtungl Achten Sie während der Montage darauf, dass das
Netzkabel nicht eingeklemmt wird und nicht mit heißen Gerätetei
len in Berührung kommt.
■ Sämtliche Arbeiten am Gerät einschließlich der Austausch der
Verkabelung dürfen nurvomTechnischen Kundendienst durch
geführt werden.
Nur GB und Australien
Mindestens mit einem 16 A Stecker anschließen oder m i t I G A
absichern.
Nur Schweden, Finnland und Norwegen
Das Gerät kann auch mit dem beigelegten Stecker mit dem
Schutzkontakt-System angeschlossen werden. Dieser muss nach
dem Einbau zugänglich sein. Ist dies nicht der Fall, muss installati
onsseitig wieder ein allpoliger Trennschalter mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnung eingesetzt werden.
Festschrauben des Backofens am Umbauschrank
- Abbildung 5
■ Schieben Sie das Gerät vollständig in den Umbauschrank. Das
Netzkabel darf nicht über scharfe Kanten oder unterhalb des
Backofens verlegt, nicht eingeklemmt, geknickt oder gequetscht
werden und nicht mit heißen Geräteteilen in Berührung kom
men.
■ Den Backofen im Umbauschrank mittig ausrichten und mithilfe
der beiliegenden Schrauben (4x25) festschrauben.
■ Wenn der Umbauschrank den von uns angegebenen Abmes
sungen entspricht, muss oberhalb des Backofens ein Lüftungs
schlitz bleiben. Zur Gewährleistung einer ausreichenden
Belüftung diesen Lüftungsschlitz niemals abdecken.
■ Zwischen Gerät und angrenzenden Küchenwänden und -
möbeln ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 5 mm erfor
derlich.
Ausbau
Gerät spannungslos machen. Befestigungsschrauben lösen.
Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
Important notes
If the appliance is being installed under a hob, refer to the
assembly instructions for the hob.
Do not use the door handle to carry or install the appliance.
Before installation, check the appliance for transportation damage.
The appliance must be disconnected from the power supply during
all installation work.
Preparing the units - Fig. 1
■ The safe operation of this appliance can only be guaranteed if it
has been installed to a professional standard in accordance with
these installation instructions. The installer is liable for damage
incurred as a result of incorrect installation.
■ Fitted units must be heat-resistant up to 90 °C, and
neighbouring unit fronts up to 70 °C.
Cut-out work on the units and worktop should be performed
before fitting the appliances. Remove any shavings or the
function of the electrical components may be impaired.
■ Caution during installation. Parts that are accessible during
installation may have sharp edges. Wear protective gloves to
prevent cuts
■ The power socket for the appliance must either be located in the
hatched area B or else away from the installation space.
A gap of 5 mm is required between the appliance and
surrounding unitfronts.
■ Secure freestanding units to the wall using a standard bracket C.
Appliance under the worktop - Fig. 1
To ventilate the appliance, the intermediate floor must have a
ventilation cut-out.
Secure the worktop to the fitted units.
If the appliance is being installed beneath a hob, the installation
depth of the hob must be considered. A minimum distance must be
maintained between the appliances:
Type of hob
Minimum distance
Induction hob
4 mm
Gas hob
3 mm
Electric hob
2 mm
Observe the installation instructions for the hob.
Appliance in a tall unit - Figs 2+4
The appliance may also be installed in a tall unit.
There must be a gap between the intermediate floors and the
mounting wall of approx. 20 mm in order to provide ventilation to
the oven.
Only fit the appliance at a height where removing baking trays
does not present a problem.
Corner installation - Fig. 3
For corner installation, dimension D must be taken into
consideration. Dimension E is dependent on the thickness of the
unit front and the handle.
Connecting the appliance to the power supply
Before using the appliance for the first time, make sure that the
domestic power line is equipped with a conductor which
complies with the relevant safety regulations. The appliance
must only be connected by a qualified electrician and must
comply with the statutory and official provisions, as well as the
provisions of the local network operator.
In rare cases, failure of a conductor or an incorrect installation
may cause material damage or serious injury (death or injury due
to electric shock). The manufacturer accepts no responsibility for
personal injuries or damage to the appliance due to faulty or
incorrect electrical connection.
During all installation work, the appliance must be disconnected
from the power supply.
■ The appliance fulfils the requirements of protection class I and
may only be connected to an earthed mains socket.
en