Eingebaute filter, Eingebaute filter- d – Nikon Fisheye-NIKKOR 6mm f-2.8 User Manual
Page 19
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

geringer. Das ganze Bildfeld ist nach hinten weggerückt, und die Raumver
hältnisse sind verändert. Bei der geringsten Drehung der Kamera entstehen
völlig neue Verzeichnungen.
Man muss auch darauf achten, dass nicht die Beine des Stativs oder die
eigenen Hände oder Füsse mit auf das Bild kommen.
Fisheye-Nikkor 6mm f/2,8 hat ausser dem Stativgewinde an der Unterseite
drei weitere Stativgewinde an der Rückseite, so dass die Kamera mit dem
Objektiv nach oben auf ein Stativ montiert werden kann.
Zu starker direkter Sonnenlichteinfall sollte vermieden werden, da dies
störende Abbildungen der Blende hervorrufen könnte. Eine Methode dies zu
vermeiden ist einen Schirm von 7 bis 8cm Durchmesser an einem dünnen
Stab oder Draht zu befestigen und so vor das Objektiv zu halten, dass es vor
direkten Sonnenstrahlen geschützt ist. Je weiter der Schirm vom Objektiv
entfernt gehalten wird, desto weniger fällt er auf der Aufnahme auf.
EINGEBAUTE FILTER-
D
ln das hintere Ende der Objektivfassung sind fünf Filter eingebaut: Skylight
(L1BC), Mittelgelb (Y48), Dunkelgelb (Y52), Orange (056) und Rot (R60).
Die Filter sind auf einer Revolverscheibe montiert und können daher rasch
ausgewechselt werden. Die gerändelte Filterwählscheibe an der Seite der
Objektivfassung drehen, bis das gewünschte Filter-Zeichen (auf dem Rand
der Scheibe) einrastet. Die Wählscheibe sollte nicht zwischen zwei
Einrastungen stehen.
Der Skylight-Filter (L1BC) wird für Schwarzweiss- und Farbaufnahmen
verwendet. Die anderen Filter benutzt man im allgemeinen, um bei
Schwarzweissfotos die Wirkung bestimmter Farben zu dämpfen oder den
Bildkontrast zu erhöhen. Der Bildkontrast verstärkt sich von Gelb über
Orange zu Rot.
Die Tabelle unten zeigt die Filterfaktoren für lOO-ASA/ISO-Filme. Keine
Belichtungskompensation ist notwendig bei Verwendung der durch das
Objektiv messenden Nikon oder Nikkormat, da die eingebauten Belichtungs
messer nur das auf den Film fallende Licht erfassen und Lichtverluste
automatisch ausgleichen.
Filmtyp
Filtertyp
Filterfaktor
Tageslicht
Kunstlicht
Schwarzweissund Farbe
L1BC
1
1
Nur Schwarzweiss
Y48
1,7 (2/3)
1,2 (1/3)
Y52
2 (1)
1,4 (1/2)
056
3,5 (1-5/6)
2 (1)
R60
8 (3)
5 (2-1/3)
I = Belichtungskorrekturen in Blendenstufen
19