Nomenklatur, Vorwort, Fisheye-objektive – Nikon Fisheye-NIKKOR 6mm f-2.8 User Manual
Page 16
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

NOMENKLATUR
1 Entfernungsskala
7
2 Entfernungsanzeiger
8
3 Blendenindex
9
4
Blendenskala
10
5 Blendenmitnehmer
11
6 Skala für direkte Blendenablesung 12
Steuerkurve
Anschlag für Blendenkupplung
Blendenring
Filterwählscheibe
Einstellring
Grundplatte
VORWORT
Das Fisheye-Nikkor 6mm f/2,8 hat mit 220° den grössten Bildwinkel aller
zur Zeit auf dem Markt erhältlichen Objektive. Es registriert nicht nur
sämtliche Gegenstände vor, über, unter und zu beiden Seiten des Objektivs,
sondern sieht auch leicht “um die Ecke”. Der mehrschichtige Oberflächen
belag reduziert Spiegelungen und somit Verzeichnungen. Es lassen sich daher
scharfe Bilder von hohem Kontrast und mit ausgezeichneter Farbwiedergabe
erzielen. Anders als andere Fisheye-Objektive kann das Fisheye-Nikkor 6mm
mit unverriegeltem Kameraspiegel, d.h. direkt mit dem Reflexsucher der
Nikon und Nikkormat Kameras verwendet werden. Die Minimalaufnahme
distanz von 0,25m erlaubt exaktes Einstellen auf Motive im Vordergrund,
während der Hintergrund bei grossen Blenden “ausgelöscht” werden kann.
Die Maximalblende von f/2,8 ergibt ein sehr helles Sucherbild, wodurch das
Visieren und Einstellen auch bei trübem Licht einfach wird. In den
Objektivtubus ist ein Satz von fünf Filtern eingebaut.
FISHEYE-OBJEKTIVE
Das übliche Fisheye-Objektiv erfasst einen Halbkreis von 180° und liefert
ein kreisförmiges Filmbild. Die tonnenförmige Verzeichnung ist beträcht
lich, weil der Umfang des Bildkreises in Wirklichkeit einer geraden Linie
entspricht. Das Fisheye-Nikkor 6mm f/2,8 erfasst einen zusätzlichen
Bildwinkel von 40° (also insgesamt 220°) und liefert ein kreisförmiges Bild
von 23mm Durchmesser mit verschieden starker Verzeichnung.
Das Nikkor 6mm f/2,8 arbeitet wie andere Fisheye-Objektive nach dem
Prinzip der mittabstandstreuen, azimutalen Projektion (y=C0). Der
Zenitwinkel jedes Punktes des aufgezeichneten Bildes ist proportional zu
seiner Entfernung von der Bildmitte (siehe Kapitel Fotogrammetrie, Seite
20). Das Objektiv eignet sich daher für wissenschaftliche Zwecke wie das
Messen der Zenit- oder Azimut-Winkel von Himmelskörpern oder die
Aufzeichnung der Wolkenverteilung. Es ist ebenfalls wertvoll für
Vermessungsarbeiten, bei denen die Kamerastellung kontrolliert werden
muss. Sein grösserer Bildwinkel erlaubt ausserdem genauere und
detailliertere Messungen im 180°-Bildfeld. Das Nikkor 6mm Fisheye
Objektiv wird auch sehr häufig für fotografische Spezialeffekte verwendet.
16