Bildkomposition – Nikon Fisheye-NIKKOR 6mm f-2.8 User Manual
Page 18
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Empfohlene Mattscheiben
Verschiedene, auswechselbare Mattscheiben sind zur Nikon F2 und F3
erhältlich, um jedem Objektiv und jeder Aufnahmesituation gerecht zu
werden. In der untenstehenden Tabelle sind jene Mattscheiben aufgeführt,
die für die Verwendung mit dem Fisheye-Nikkor 6mm f/2,8 besonders zu
empfehlen sind.
'■ ■ '■ ■ ---«....Matlscheibe
Kamera^
A/L
B
c
D
E
Gl
G2 G3 G4 Hl
H2 H3 H4
J
K/P M
R
T
F 3
©
©
®
©
©
©
©
©
©
©
©
A
©
F 2
©
©
-^2
©
-^2
©
©
©
©
©
©
©
A
I Bei Befestigung des Telekonverter TC-200 am Objektiv die folgende
Tabelle benutzen:
'■ '■ ■ ■ ■ ••---«..Mattscheite
Kamera
A/L
B
c
D
E
Gl
G2 G3 G4 Hl
H2 H3 H4
J
K/P M
R
T
F 3
®
©
0
0
©
0
0
©
®
®
F 2
®
©
0
0
©
0
0
©
®
©= Ausgezeichnete Scharfeinstellung
#= Brauchbare Scharfeinstellung
Das Bild ist scharf von Rand zu Rand, aber der zentrale Entfernungsmesser, Mikro
prisma oder die Haarkreuzfläche sind trübe. Auf die umgebende Mattfläche
fokussieren.
0= Brauchbare Scharfeinstellung
Geringe Vignettierung oder Moire-Muster (im Mikroprismenraster). Dies hat aber
keinen Einfluss auf den Film.
A= Brauchbare Scharfeinstellung
Das zentral fokkussierte Bild kann auf dem Film leicht aus dem Fokus erscheinen.
Auf die umgebende Mattfiäche fokussieren.
□ = Keine Belichtungsmessung möglich; Mattscheiben/Objektiv-Kombination gestattet
nur Fokussierung
Leeres Feld bedeutet unbrauchbar.
Da bedeuten die Nummern (z.B. —’/
2
) in den obigen Tabellen, dass die Filmempfindlich
keitsskala gegenüber den betreffenden Markierungen entsprechend dem untenstehenden
Diagramm eingestellt werden muss.
Wenn keine Belichtungskorrektur angegeben ist, sollte die eingestellte ASA/ISO-Zahl
der Markierung
A
gegenüberstehen.
BILDKOMPOSITION
Die Bildkomposition verlangt beim Fotografieren mit Fisheye-Objektiven
sehr viel mehr Überlegung als bei Normalobjektiven. Man muss einerseits
die Weitwinkel-Verzerrung und andererseits die Grössenverschiebung
berücksichtigen. Gegenstände in der Nähe der Bildmitte erscheinen grösser
als Gegenstände an den Bildrändern, und ihre optische Verzeichnung ist
18