Bblendenautomatik – Nikon Fisheye-NIKKOR 6mm f-2.8 User Manual
Page 17
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

AUFSETZEN DES OBJEKTIVS--------------------------------------------A
Das Objektiv in die Bajonettfassung der Kamera bringen und dabei den
Blenden-index am Objektiv mit dem Indexpunkt für Objektivansatz an der
Kamera ausrichten. Die Kamera im Uhrzeigersinn drehen, bis es einrastet.
Um das Objektiv herauszunehmen, den Auslöseknopf für das Objektiv an
der Kamera eindrüchen und den Kamera im Gegenuhrzeigersinn drehen.
Bemerkung: Wenn das Objektiv auf eine Kamera aufgesetzt wird, welche mit einem
Verbindungshebel ausgestattet ist (Al-Typ), ist darauf zu achten, dass der Verbindungs
hebel für den Belichtungsmesser der Kamera richtig eingestellt ist. Wenn das Objektiv
auf eine Kamera ohne diesen Hebel (nicht Al-Typ) aufgestzt wird, ist die “manuelle”
Anzeige für die grösste Blende erforderlich. In beiden Fällen vergleichen Sie bitte die
Hinweise in der Bedienungsanleitung für die Kamera.
Achtung: Beim Aufsetzen oder Wegnehmen des Objektivs und beim Einlegen oder
Herausnehmen des Films den vorderen Lederdeckel auf dem Objektiv lassen und ihn
immer wieder aufsetzen, wenn das Objektiv nicht benutzt wird.
B
BLENDENAUTOMATIK---------------------------------------------
Die automatische Blende der Fisheye-Nikkor ist direkt mit der Belichtungs
messung durch das Objektiv bei der Nikon F3, jeder Nikon F2 Photomic
bzw. jeder anderen Nikon-oder Nikkormat-Kamera bei voll geöffneter
Blende gekuppelt. Dies geschieht über eine Steuerkurve für Al-Kameras oder
einen Blendenmitnehmer für andere Kameras. Der Blendenring besitzt
Klickraster für jeden vollen Blendenwert von f/2,8 bis f/22 und kann für
eine noch genauere Belichtung auch auf Zwischenwerte eingestellt werden.
Eine direkte Blendenablesungsskala ist in das Objektiv graviert und ermög
licht direktes Ablesen der Blendeneinstellung bei entsprechend eingerichteten
Kamerasuchern. Die Belichtung wird auf die gleiche Art ermittelt wie bei
den anderen Nikkor Objektiven. (Einzelheiten siehe Gebrauchsanweisungen
der Kameras).
SCHARFEINSTELLUNG--------------------------------------------------- C
Der Einstellbereich des Fisheye-Nikkor 6mm f/2,8 Objektivs geht von
0,25m bis Unendlich. Es ist also möglich, auf Motive im Vordergrund
einzustellen und den Hintergrund “auszulöschen” oder ohne Abblenden
sehr nahe an das Aufnahmeobjekt heranzugehen.
Für die Scharfeinstellung durch den Kamerasucher visieren und den
Einstellring drehen, bis das Bild auf der Mattscheibe gestochen scharf ist.
Die grosse Maximalblende (f/2,8) und die Blendenautomatik garantieren
selbst bei trübem Licht ein sehr helles Sucherbild zum Visieren und
Fokussieren. Die Schärfentiefe kann entweder durch Drücken des Schärfen
tiefeknopfes an der Kamera oder mit Hilfe der Tabelle auf Seite 34 beurteilt
werden.
17