beautypg.com

Schärfentiefeskala, Infrarotaufnahmen – Nikon Zoom-Nikkor ED 80-200mm f/2.8 User Manual

Page 17

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

background image

SCHÄRFENTIEFESKALA

Eine Gruppe von farbigen Linien, die gegen die Frontlinse des Objektivs auseinander­

laufen, sind auf der Objektivfassung eingraviert. Um die Schärfentiefe bei einer be­

stimmten Brennweite und Blende zu finden, wird zuerst das Sujet im Sucher kompo­

niert und scharf eingestellt. Dann werden auf der Distanzskala die gegenüber den farbi­

gen Linien liegenden Ziffern abgelesen. Die Farben eines Linienpaares entsprechen

verschiedenen Blendenzahlen. Die kontinuierlichen Kurvenlinien der Schärfentiefeskala

geben für jede Brennweite die entsprechenden Werte an.

Sie können die Schärfentiefe auch durch den Kamerasucher hindurch beobachten,
indem Sie den Schärfentiefeknopf der Kamera drücken.

INFRAROTAUFNAHMEN

Bei Infrarotaufnahmen liegt die Schärfenebene in etwas größerem Abstand von der
Kamera als bei sichtbarem Licht. Beim Ausgleich dieser Fokusverschiebung hilft die

Infrarot-Kompensationsünie ® auf dem Objektivkörper zwischen den Distanzskalen­

Indexlinien. Fokussieren Sie durch den Sucher, lesen Sie die Entfernung am Objektiv
ab und drehen Sie dann den Entfernungseinstellring nach links, bis die gemessene Ent­

fernung der Infrarot-Kompensationslinie gegenüberliegt. Setzen Sie dann das Filter an

und machen Sie die Aufnahme.

ANMERKUNGEN ZUR VERWENDUNG DES DREHRINGES DES

STATIVSOCKELS

Wenn dieses Objektiv mit seinem Stativsockel-Drehring auf einem Stativ befestigt ist,

können in den folgenden Fällen Probleme beim Wechsel zwischen Hoch- und Querfor­

mataufnahmen entstehen. Drehen Sie in diesem Fall das Objektiv nicht mit Gewalt, das

könnte zu Schäden führen.

1

.

Bei Aufnahmen mit Motorantrieb, wobei an den Fernbedienungsanschluß des

Motors ein Fernbedienungskabel, oder an den Stromversorgungsanschluß ein Lei­

tungskabel angeschlossen ist.

Mit einer Kamera der Serie F3 mit angesetztem Autofokussucher DX-1.
Mit einer Kamera der Serie F3 oder F2 an der ein Sportsucher angesetzt ist.

16

This manual is related to the following products: