Nikon Zoom-Nikkor ED 80-200mm f/2.8 User Manual
Page 15
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
NOMENKLATUR
1. Klemmschraube des Stativ-Drehringes
9.
2. Blenden-Indexpunkt
10.
3. Blendenskala
11.
4. Blendenmitnehmer für
12.
Belichtungsmesser
13.
5. Direkte Blendenablesungsskala
14.
6. Steuerkuve für Belichtungsmesser
7. Anschlag für Blendenkupplung
15.
8. Kupplungsstift für Automatische
16.
Blendensteuerung
17.
Blendenring
Drehring des Stativsockels
Infrarot-Kompensationslinie
Dis tanz skalen-Indexlinie
Distanzskalen
Klemmschraube des Distanz- und
Zoomeinstellungsring
Distanz- und Zoomeinstellungsring
Schärfentiefeskala
Brennweitenskalen
VORWORT
Das Zoom-Nikkor ED 80-200mm f/2,8 ist das lichtstarkste Zoom Objektiv der Welt.
Seine besonders große Öffnung liefert zum Einstellen helle Bilder im Sucher und macht
dieses Objektiv ideal für Sports- und Innenaufnahmen, die kurze Belichtungszeiten
erfordern. Zum schnelleren und einfacheren Arbeiten dient derselbe Ring zum Einstel
len und zum Zoomen; zum Scharfeinstellen wird der Ring gedreht, und zum Zoomen
wird er vorwärts oder rückwärts verschoben.
Das Objektiv ist aus 15 Elementen in 11 Gruppen aufgebaut und besitzt einen Zoom
bereich von 2,5X. Es ist aus Nikon Spezial-Glas ED mit besonders geringer Zerstreuung
hergestellt und liefert daher gestochen scharfe Bilder mit gut korrigierten Aberrationen
bei ausgezeichneter Kontrastwiedergabe mit der kürzesten bis zur längsten Brennweite.
Außerdem verringert Nikon Mehrschichtenvergütung (NIC) auf allen Flächen, an denen
Glas und Luft Zusammenstößen, Reflexe und Streulicht auf ein Mindestmaß und erzielt
ausgezeichnete natürliche Farbenwiedergabe. An entsprechend ausgerüsteten Nikon
Kameras ermöglicht das Objektiv “automatische Anzeige der größtmöglichen Blende”
(AI). Die Steuerkurve und die automatische Blende arbeiten zusammen, wodurch
Offenblendenmessung möghch wird. Um dies auch für nicht mit AI ausgestattete Nikon
Kameras zu ermöglichen, besitzt das Objektiv auch einen Meterkupplungsschuh. '
ANSETZEN DES OBJEKTIVS------------------------------------------------------------A
Zum Ansetzen des Objektivs wird es so in das Kamerabajonett eingesetzt, daß sich die
Indizes am Objektiv und am Kameragehäuse gegenüberstehen. Dann wird das Kame
ragehäuse nach rechts geschwenkt, bis es hörbar einrastet. Zur Trennung von Objektiv
und Kameragehäuse Entriegelungsknopf an der Kamera drücken und Kameragehäuse
gleichzeitig nach links drehen.
Achtung: Wenn das Objektiv auf eine Kamera aufgesetzt wird, welche mit einem Ver
bindungshebel ausgestattet ist (AI Typ), ist darauf zu achten, daß der Verbindungs
hebel für den Belichtungsmesser der Kamera richtig eingestellt ist. Wenn das Objektiv
auf eine Kamera ohne diesen Hebel (nicht AI-Typ) aufgesetzt wird, ist die “manuelle”
Anzeige für die größte Blende erforderlich. In beiden Fällen vergleichen Sie die Hin
weise in der Gebrauchsanweisung für die Kamera.
Bl • B
2
• B
3
zu lockern.
DISTANZ- UND ZOOMEINSTELLUNG-------------------------
Zuerst ist die Klemmschraube ® am Distanz- und Zoomeinstellungsring (
Das Zoom-Nikkor ED 80-200mm f/2,8 lässt sieh von Unendlich bis 2,5 Meter scharf
einstellen. Zum Einstelien drehen Sie den Distanzring, bis das Sucherbild auf der
Mattscheibe gestochen scharf erscheint.
Zur Erzielung höchster Genauigkeit bei der Einstellung ist mit dem Distanz- und Zoom
einstellungsring in der 200mm Stellung scharf einzustellen. Die geringe Schärfentiefe
und das große Bild bei dieser Brennweite ermöglichen äußerst genaue Scharfeinstellung.
Es ist nicht notwendig, die Einstellung bei jeder Änderung der Brennweite nachzure
gulieren.
14