beautypg.com

Hilfestellung zur fehlersuche und behebung – E-flite UMX Beast BNF User Manual

Page 26

background image

26

DE

Hilfestellung zur Fehlersuche und Behebung

Problem

Mögliche Ursache

Lösung

• Flugzeug reagiert nicht

auf den Gashebel,

jedoch auf alle anderen

Bedienelemente.

• Gashebel befindet sich nicht in

der Leerlaufposition und/oder

der Gastrimmer ist zu hoch.

• Gaskanal ist umgekehrt.

• Setzen Sie die Bedienelemente mit

dem Gashebel zurück, und stellen Sie

den Gastrimm auf die niedrigsten

Einstellungen ein.

• Kehren Sie den Gaskanal auf dem Sender um.

• Zusätzliche Geräusche

am Propeller oder

zusätzliche Vibration.

• Propeller und Spinner oder Motor sind

beschädigt.

• Ersetzen Sie alle beschädigten Teile.

• Verringerte Flugzeit

oder Flugzeug ist

untermotorisiert.

• Geringe Ladung des Flugakkus.

• Propeller ist beschädigt.

• Flugakku ist beschädigt.

• Es ist zu kalt zum Fliegen.

• Die Akkukapazität ist für die

Flugbedingungen zu schwach.

• Laden Sie den Flugakku vollständig auf.

• Ersetzen Sie alle beschädigten Teile.

• Ersetzen Sie den Flugakku, und befolgen

Sie die Anweisungen zum Flugakku.

• Stellen Sie sicher, dass der Akku vor

Verwendung warm ist.

• Ersetzen Sie den Akku, oder verwenden

Sie einen Akku mit mehr Kapazität.

• Die LED am Empfänger

blinkt schnell, und das

Flugzeug kann keine

Verbindung zum Sender

herstellen.

• Nach Anschalten des Senders und

vor dem Anschließen des Flugakkus

an das Flugzeug wurde weniger als

5 Sekunden gewartet.

• Empfänger befand sich während des

Bindungsvorgangs zu nah am Flugzeug.

• Flugzeug ist nicht an den Sender

gebunden.

• Flugzeug ist an einen anderen

Modellspeicher gebunden (nur bei

ModelMatch-Funksystemen).

• Senderakkus sind schwach.

• Trennen Sie die Verbindung zwischen

Flugakku und Flugzeug, und stellen Sie

sie wieder her.

• Entfernen Sie den eingeschalteten Sender

einige Meter vom Flugzeug. Trennen Sie die

Verbindung zwischen Flugakku und Flugzeug,

und stellen Sie sie wieder her.

• Binden Sie den Sender an den Empfänger

des Flugzeugs.

• Wählen Sie den richtigen Modellspeicher

am Sender aus.

• Ersetzen Sie die Senderbatterien, oder laden

Sie Akkus wieder auf.

• Steuerfläche lässt sich

nicht bewegen.

• Steuerfläche, Ruderhorn oder Servo

sind beschädigt.

• Ein Draht ist beschädigt, oder eine

Verbindung ist lose.

• Geringe Ladung des Flugakkus.

• Steuertrimmung verstellt.

• Schubstange kann sich aufgrund

getrockneter Farbe oder einem

Aufkleber nicht frei bewegen.

• Ersetzen oder reparieren Sie die beschädigten

Teile, und stellen Sie die Bedienelemente

erneut ein.

• Überprüfen Sie die Verkabelung, und

schließen Sie sie erneut an oder ersetzen

Sie sie bei Bedarf.

• Laden Sie den Flugakku vollständig auf.

• Stellen Sie die Trimmung neu ein, um wieder

vollständige Kontrolle zu erhalten.

• Lösen Sie die Schubstange von der Farbe/

vom Aufkleber.

• Bedienelemente sind

umgekehrt.

• Sendereinstellungen sind umgekehrt.

• Führen Sie den Test zum Überprüfen

der Steuerflächen durch, und passen

Sie die Steuerelemente auf dem Sender

entsprechend an.

• Motor verliert Leistung.

• Motor oder Leistungsbauteile sind

beschädigt.

• Überprüfen Sie Akkus, Sender, Empfänger,

ESC, Motor und Verkabelung auf Schäden,

und ersetzen Sie diese bei Bedarf.

• Motorleistung pulsiert,

anschließend verliert der

Motor an Leistung.

• ESC verwendet standardmäßig die

weiche Niederspannungsabschaltung

(LVC).

• Laden Sie den Flugakku auf, oder ersetzen

Sie den nicht mehr leistungsfähigen Akku.

• Motor/ESC ist nach

der Landung nicht

angeschaltet.

• Die Schutzvorrichtung gegen Überstrom

(OCP) würgt den Motor ab, wenn der

Senderhebel hoch eingestellt ist, und

der Propeller sich nicht drehen kann.

• Senken Sie den Hebel und den Gastrimmer

vollständig, um ESC einzuschalten.