Abbau, transport und lagerung, Entsorgung, Störungen und deren beseitigung – Heidolph SilentCrusher S User Manual
Page 16
16
D
ABBAU, TRANSPORT UND LAGERUNG
Abbau
Netzstecker ziehen und Steckverbindung vom Power Supply (Netzgerät) zur
Antriebseinheit lösen.
Dispergierwerkzeug aus Antriebseinheit nehmen.
Transport und Lagerung
Das Gerät und seine Teile lagern Sie am besten in der Originalverpackung oder in einem
anderen geeigneten Behälter, um Schäden während eines Transportes zu vermeiden. Die
Verpackung verschließen Sie am besten mit Klebestreifen.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf.
Vorsicht
Bitte vermeiden Sie beim Transport des Gerätes Stöße und
Erschütterungen.
ENTSORGUNG
Bitte entsorgen Sie Altgeräte bzw. defekte Geräteteile fachgerecht bei einer Sammelstelle.
Trennen Sie bitte auch das Altmaterial in Metall, Glas, Kunststoff usw.
Auch das Verpackungsmaterial sollte umweltgerecht (Materialtrennung) entsorgt werden.
STÖRUNGEN UND DEREN BESEITIGUNG
Gerät dispergiert nicht
o Elektrische Verbindungen (Netz und Power Supply (Netzgerät) überprüfen)
o Dispergierwerkzeug nicht bis zum Anschlag in Antriebseinheit gesteckt
o Max. Dispergierzeit erreicht, rote Kontrollleuchte leuchtet (siehe Bedienung
und Betrieb)
o Zulässige Temperatur der Antriebseinheit überschritten, rote Kontrollleuchte
blinkt (siehe Bedienung und Betrieb)
Rotor im Werkzeug nicht montiert
o
Rotor schwergängig (PTFE Lager überprüfen, siehe Reinigung und Wartung)
Laute Geräusche beim Dispergieren
o PTFE Lager verschlissen, muss ersetzt werden (siehe Reinigung und
Wartung)