beautypg.com

Verhalten nach stromunterbrechung, Restwärmeanzeige – Heidolph MR Hei-End User Manual

Page 16

background image

14

D

Hinweis zur Einstellung der Heizplattentemperatur:
Bedingt durch den Wärmeübertragungswiderstand der
unterschiedlichen Rührgefäße, der zu erhitzenden Menge und dem
Wärmeverlust durch Abstrahlung, wird sich im Rührgefäß immer eine
niedrigere Temperatur einstellen, als die eingestellte Heizplatten-
temperatur.

Als Faustregel kann gelten: die eingestellte Temperatur sollte etwa das
1½ bis 4-fache der gewünschten Temperatur des Mediums betragen.

Dabei sollte dieser Wert um so höher liegen, je größer die spezifische
Wärmekapazität, das Volumen und die gewünschte Temperatur des
Mediums sind.

Hinweis
Hinweis zur Aufheizgeschwindigkeit:
Je höher die Heizplattentemperatur eingestellt wird,
um so kürzer ist die Aufheizzeit.

10

Verhalten nach Stromunterbrechung

Nach einer Stromunterbrechung, hervorgerufen durch z.B. einem Stromausfall oder einer

absichtlich geschalteten Steckdose (z.B. mit Timer) bleibt der Magnetrührer im Stand-By-

Modus (kein Heizen, kein Rühren). Diese Funktion ist aktiv, wenn rechts unten im Display

ein “o” dargestellt ist.

11

Restwärmeanzeige

Der MR Hei-End ist zum Schutz vor

Verbrennungen an der heißen Heizplatte

mit einer Restwärmeanzeige ausgestattet.

Wenn die Heizplatte eine Temperatur von

mehr als 50 °C hat, wird Ihnen dies bei

ausgeschaltetem Wippschalter (A) durch nebenstehende Warnanzeige im Display

dargestellt. Nach Unterschreitung der 50 °C schaltet das Gerät ab.