EUCHNER SFM-xxx User Manual
Betriebsanleitung sicherheitsmonitore sfm
![background image](/manuals/559568/1/background.png)
Betriebsanleitung Sicherheitsmonitore SFM-...
Diese Betriebsanleitung ist nur gültig in Verbin-
dung mit dem Handbuch des Sicherheitsmonitors
und dem Handbuch zur Konfigurationssoftware!
Diese Unterlagen finden Sie auf der CD mit
der ASiMon-Konfigurationssoftware oder unter
www.EUCHNER.de.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
EUCHNER Sicherheitsmonitore der Baureihe SFM-...
überwachen alle sicherheitsrelevanten Busteilnehmer
auf dem AS‑Interface Bus Safety at Work. Über die
Sicherheitsausgänge der Sicherheitsmonitore wird
eine Maschine in den sicheren Zustand versetzt.
Dabei erfüllt der Sicherheitsmonitor eine
Personenschutz-Funktion.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, z. B.
f
EN ISO 13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen
f
EN 60 204-1, Elektrische Ausrüstung von Maschinen
f
EN 62061, Sicherheit von Maschinen - Funktionale
Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elek-
tronischer und programmierbarer elektronischer
Steuerungssysteme.
Sicherheitshinweise
Sicherheitsmonitore erfüllen eine Personenschutz-
Funktion. Unsachgemäßer Einbau oder Manipu-
lationen können zu schweren Verletzungen von
Personen führen.
Ein komplettes sicherheitsgerichtetes System
besteht in der Regel aus mehreren Meldege-
räten, Sensoren und Auswerteeinheiten. Der
Hersteller einer Maschine oder Anlage ist für die
korrekte und sichere Gesamtfunktion verantwort-
lich.
Der Monitor ist nach EN ISO 13849-1 in Katego-
rie 4 eingeordnet. Abhängig von der Einstufung
der Busteilnehmer und der Verschaltung der
Ausgänge erfolgt die Einstufung der gesamten
Maschine.
Die Konfiguration muss durch ein Passwort ge-
schützt werden, das Protokoll der Konfiguration
muss ausgedruckt und unterschrieben werden.
Alle Sicherheitshinweise und Vorgaben des
Handbuchs des verwendeten AS-Interface
Sicherheitsmonitors und des Handbuchs zur
Konfigurationssoftware müssen eingehalten
werden.
Funktion
EUCHNER Sicherheitsmonitore der Baureihe SFM-...
erlauben bei bestimmungsgemäßer Verwendung
den Betrieb von sensorgesteuerten Personenschutz-
einrichtungen und weiteren Sicherheitsbauteilen als
AS-Interface Slave bis einschließlich Kate gorie 4 nach
EN ISO 13849-1.
Der Sicherheitsmonitor übernimmt auch die für
alle nicht handgeführten Maschinen obligatorische
NOT-AUS Funktion (Stop-Kategorie 0 oder 1), die
dynamische Überwachung der Wiederanlauf-Funktion
und die Schützkontroll-Funktion.
Über die Sicherheitsausgänge des Sicherheits-
monitors wird die Maschine in den sicheren Zustand
versetzt.
Der AS-Interface Sicherheitsmonitor wird über eine
Konfigurationssoftware entsprechend konfiguriert
(siehe Handbuch Konfigurationssoftware).
Montage
Die Montage darf ausschließlich von autorisier-
tem Fachpersonal durchgeführt werden.
Zum Schutz vor elektrostatischen Störungen
muss während des Betriebes die beiliegende
Abdeckscheibe unbedingt montiert sein (siehe
Bild 3).
Um Manipulationen zu unterbinden, muss die
Abdeckscheibe verplombt werden.
Der Sicherheitsmonitor muss in einem geeig-
neten Betriebsraum (Schaltschrank, Schutz-
gehäuse, min. IP54) montiert werden.
Die Montage des Sicherheitsmonitors erfolgt durch
aufklipsen auf eine Normschiene 35 mm nach
DIN EN 60715 TH35 (siehe Bild 1).
f
Zum Entfernen den Monitor fest gegen die obere
Schienenführung drücken und herausheben.
Bild 1: Montage des Sicherheitsmonitors
f
Zum Abnehmen der kodierten Anschlussklemmen
Sicherungsfeder a wegdrücken und Klemme nach
vorne wegziehen (siehe Bild 2).
f
Beim Aufstecken muss die Anschlussklemme mit
einem Klick einrasten.
Bild 2: Kodierte Anschlussklemmen abnehmen und
aufstecken
f
Abdeckkappe anbringen und plombieren (siehe
Bild 3).
Bild 3: Montage und Verplombung Abdeckscheibe
Weitere Hinweise siehe Handbuch Sicherheitsmonitor.
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss darf ausschließlich von
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Für die Versorgung des Sicherheitsmonitors und
die Versorgung sämtlicher AS-Interface Kompo-
nenten muss ein Netzgerät mit sicherer Trennung
nach IEC 60742, PELV verwendet werden.
Der elektrische Anschluss des Sicherheitsmonitors
erfolgt über Schraubklemmen.
Folgende Anzugsdrehmomente, Leiterquerschnitte
und Abisolierlängen sind unbedingt einzuhalten:
Bild 4: Anschluss Sicherheitsmonitor SFM‑A01/SFM‑B01
Bild 5: Anschluss Sicherheitsmonitor SFM‑A02/
SFM‑B02/SFM‑B02A
A
C
D
B
A, B, C, D:
Kodiert
a
A
C
D
B
4
5
4
1
2
3