beautypg.com

Montage, inbetriebnahme und fehlerbe- hebung, Elektrischer anschluss, Kontrolle und wartung – EUCHNER MGB-AP User Manual

Page 2: Technische daten (auszug)

background image

Sicherheitsinformation und Wartung

(Teil der Betriebsanleitung Sicherheitssystem MGB-AR/MGB-AP)

EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49 711 7597-0 Fax +49 711 753316 [email protected] www.euchner.com

2. Auf das entsprechende Dokument für Ihr System

klicken

¨

Das Dokument wird angezeigt und kann aus-

gedruckt werden.

Montage, Inbetriebnahme und Fehlerbe-

hebung

Genaue Hinweise zur Montage, Inbetriebnahme und

zur Fehlerbehebung entnehmen Sie bitte der Betriebs-

anleitung auf CD/DVD.

Elektrischer Anschluss

Genaue Hinweise zum elektrischen Anschluss ent-

nehmen Sie bitte der Betriebsanleitung auf CD/DVD.

Alle elektrischen Anschlüsse müssen entweder

durch einen Sicherheitstransformator nach

IEC EN 61558-2-6 mit Begrenzung der Ausgangs-

spannung im Fehlerfall oder durch gleichwertige

Isolationsmaßnahmen vom Netz isoliert werden.

Die Betriebsspannung für den Zuhaltemagnet

muss der Angabe auf dem Typenschild entspre-

chen (nur bei Ausführung mit Zuhaltung).

Kontrolle und Wartung

Gefahr! Verlust der Sicherheitsfunktion durch

Schäden am System. Bei Beschädigung muss das

betreffende Modul vollständig ausgetauscht werden.

Der Austausch von Einzelteilen eines Moduls (z. B.

Teile des Auswertemoduls) ist unzulässig.
Ausnahme: Vorkonfektionierte Ersatzdeckel (für

einige MGB-Ausführungen als Ersatzteil verfügbar).

Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu

gewährleisten, sind regelmäßig folgende Kontrollen

erforderlich:

f

Prüfen der Schaltfunktion

f

Prüfen der sicheren Befestigung der Geräte und

der Anschlüsse

f

Prüfen auf Verschmutzungen (z. B. der Lüftungs-

schlitze am Gehäuse)

Prüfen Sie die sichere Funktion der Schutzeinrichtung

insbesondere

f

nach jeder Inbetriebnahme

f

nach jedem Austausch eines MGB-Moduls

f

nach längerer Stillstandszeit

f

nach jedem Fehler

f

nach jeder Änderung der DIP-Schalterstellung

Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Reparaturen

am Gerät dürfen nur durch den Hersteller erfolgen.

Technische Daten (Auszug)

Parameter

Wert

Betriebsspannung U

B

(verpolsicher, geregelt,

Restwelligkeit < 5 %)

24 V DC +10% / -15%

(PELV)

Hilfsspannung U

A

(verpolsicher, geregelt,

Restwelligkeit < 5 %)

24 V DC +10% / -15%

(PELV)

Stromaufnahme I

B

(alle Ausgänge unbelastet)

80 mA

Stromaufnahme mit Zu-

haltemagnet I

A

(bei aktiver

Zuhaltung und unbelasteten

Ausgängen O1 ... O4)

350 mA

- Zusätzliche Stromaufnahme

bei Ausführung mit Bedien-

und Anzeigeelementen im

Deckel

max. 20 mA

Absicherung extern

siehe Betriebsanleitung

auf CD/DVD

Sicherheitsausgänge OA/OB

Halbleiterausgänge,

p-schaltend,

kurzschlusssicher

Ausgangsspannung U

OA

/U

OB

1)

HIGH

U

OA

/ U

OB

U

B

-2V ... U

B

LOW

U

OA

/ U

OB

0 ... 1 V DC

Te

ch

ni

sc

he

Ä

nd

er

un

ge

n

vo

rb

eh

al

te

n,

a

lle

A

ng

ab

en

o

hn

e

Ge

w

äh

r.

©

E

UC

HN

ER

G

m

bH

+

C

o.

K

G

11

26

56

-0

3-

06

/1

2

(T

ei

l d

er

O

rig

in

al

be

tri

eb

sa

nl

ei

tu

ng

)

1

2

3

4

Legende:
1

Türgriff

2

Arretierungsstifte für Gehäuseabdeckung und

Griffumstellung

3

Sperreinsatz

4

Riegelzunge

Bild 2: Griffmodul MGB-H-...

1

2

3

4

5

Bild 3: Fluchtentriegelung MGB-F-... (optional)

Legende:
1

Türgriff

2

Madenschraube

3

Abdeckung

4

Betätigungsachse, Länge 110 mm

5

Schutzhülse

1

2

3

5

7

4

6

Legende:
1

Abdeckung für Hilfsentriegelung

2

LED-Anzeige

3

DIP-Schalter

4

Klemmen X2 -X5

5

Zuhalteklinke

6

Je nach Ausführung: Leitungseinführung 20x1,5 oder Steckverbinder

7

Hilfsmarkierung für maximal zulässigen Montageabstand

Hinweis: Je nach Ausführung können zusätzliche Bedien- und Anzeigeelemente in der Abdeckung integriert

sein und es kann eine Montageplatte enthalten sein. Siehe beiliegendes Datenblatt.

Bild 1: Verriegelungs-/Zuhaltemodul MGB-L.-...

Schaltstrom

je Sicherheitsausgang

1 ... 200 mA

1) Werte bei einem Schaltstrom von 50 mA ohne Berücksichtigung
der Leitungslänge

This manual is related to the following products: