De u ts c h – dB TECHNOLOGIES AC26N User Manual
Page 19
a) EIN-
UND
AUSGANGSKANÄLE
Die Steckverbinder am Ein- und Ausgang werden mit denselben
Angaben auf dem Siebdruck auf der Rückseite der Vorrichtung
identifiziert.
Bei den digitalen Eingangssignalen, entspricht die Angabe "A"
und "B" dem Eingang.
Dreht man den Drehgriff "FUNCTIONS SELECTOR" [2],
durchläuft man zyklisch die Ein- und Ausgangskanäle und die
Angabe Mute allgemein (d); der ausgewählte Kanal wird
hervorgehoben.
b)
BALKEN FÜR DAS KOMPRESIONSLEVEL/MUTE KANAL
SIGNALKOMPRESSION
Die Signalkompression wird durch das Gleiten des rechten
Balkens von oben nach unten angezeigt.
MUTE
Jeder einzelne Kanal kann auf Mute gestellt werden.
Den Kanal auswählen und den Drehgriff "Push Enter" [2]
drücken, um die Änderung des Status zu bestätigen.
Die Angabe des Kanals wird durch den Buchstaben "M" ersetzt
und der Balken wird komplett hervorgehoben.
Um die normale Funktion wieder aufzunehmen, müssen
vorherige Schritte wiederholt werden.
c)
BALKEN DES SIGNALLEVELS
Die Anzeige des Levels jedes einzelnen Kanals wird durch das
Gleiten des linken Balkens angezeigt.
d) MUTE
ALLGEMEIN
Es ist möglich, alle Ein- und Ausgänge gleichzeitig auf Mute zu
schalten. Den Drehgriff "FUNCTIONS SELECTOR" drehen, den
Buchstaben "M" wählen und dann den Drehgriff "Push Enter"
drücken
Um die normale Funktion wieder aufzunehmen, müssen
vorherige Schritte wiederholt werden.
Die allgemeine Stummschaltung hat eine höhere Priorität als die
Stummschaltung der einzelnen Kanäle
e) ANSTEUERUNGSARTEN
Es wird angezeigt, wie AC26N benutzt wird und/oder an welchen Vorrichtungen es
angeschlossen ist.
= Benutzung stand-alone
Kein Anschluss an einer externen Vorrichtung
= Direkt am Netz RDnet und am Computer angeschlossen
= Über USB-Kabel direkt am Computer angeschlossen
f)
ANZEIGE DES STATUS DER EINSTELLUNGEN
Hier wird angezeigt, ob einer oder mehrere Parameter des geladenen Programms
im Vergleich zur letzten Speicherung verändert wurde/n.
Original-Programm
Programm mit veränderten Parametern
g)
EINGESTELLTES PROGRAMM
Die Nummer zeigt das vom System geladene und benutzte Programm in Bezug auf
die Lokalisierung der Speicherung an. Für weitere Details beziehen Sie sich bitte auf
das Menü "Preset".
Local
NET
USB
!!
A
A
A
A
A
A
3
3
A
A
M
M
0dB
22dBu
-20dB
-60dBu
BESCHREIBUNG DES MENÜFENSTERS "Ch. Job"
Dieses Fenster erlaubt die Anzeige der Konfiguration jedes einzelnen Kanals
Ch. ob
X-Over
Option
Ch. ob
X-Over
Option
Meters
Preset
Matrix
Meters
Preset
Matrix
A
:
13.5mS
B
:
+6.50dB 0.0mS
1
:
-10.00dB 3.5mS
2
:
+0.00dB 0.0mS
+0.00dB
A
:
13.5mS
B
:
+6.50dB 0.0mS
1
:
-10.00dB 3.5mS
2
:
+0.00dB 0.0mS
+0.00dB
a
b
c
d
e
f
g
a) EIN-
UND
AUSGANGSKANÄLE
Die Steckverbinder am Ein- und Ausgang werden mit denselben Angaben auf dem
Siebdruck auf der Rückseite der Vorrichtung identifiziert.
b) SIGNALLEVEL
Zeigt die Signalstärke an Das Ansteigen der Signalintensität wird in Dezibel (dB)
ausgedrückt. Der Parameter kann zwischen -80.00 dB und +20.00 dB in Schritten
von 0,01 dB ausgewählt werden.
Ein Anstieg von 6 dB ist fast gleich eine Verdoppelung in linearer Skala des
Spannungswertes des Signals
Bei einer Stärke von 0 dB wird das Signal verstärkt, während es ein einer Stärke von
weniger als 0 dB abgeschwächt wird.
c)
VERZÖGERUNG DES SIGNALS (DELAY)
Das wiedergegebene Audio-Signal kann verzögert werden, um die akustische
Ausrichtung zu erlauben. Dies gleicht die verschiedenen Positionen der
Lautsprecher bei der Installation und Klangwiedergabe aus und wird in mS
ausgedrückt. Der Parameter kann zwischen 0.0 mS und 72.9 mS in Schritten von
0,1mS ausgewählt werden.
Um ein Audiosignal auszurichten, kann folgende Formel benutzt werden:
Verzögerung = GAPx1000)/344
Verzögerung = mS (in Millisekunden ausgedrückt)
GAP = Abstand des Lautsprechers vom Referenzpunkt (in Metern ausgedrückt)
Klanggeschwindigkeit = 344 m/s
d) MUTE
Jeder einzelne Kanal kann auf Mute gestellt werden. Derselbe Befehl kann im
Fenster des Menüs "Meters" aktiviert werden.
PS Die allgemeine Stummschaltung hat eine höhere Priorität als die
Stummschaltung der einzelnen Kanäle
e) PHASE
Erlaubt die Phasenrotation um 180° zum Eingangssignal.
Diese Rotation erlaubt vor Allem die Optimierung der niederen Frequenzen bei
komplexen Installationen.
f)
ENTZERRUNGEN
Dieser Befehl öffnet das Menüfenster für die Entzerrung des einzelnen Kanals. Er
wird vor Allem benutzt, um eine oder mehrere Frequenzen zu korrigieren, die
gedämpft oder verstärkt werden müssen.
D
e
u
ts
c
h
35
D
e
u
ts
c
h
36