14 voreinstellungen – Comelit MT 3451 FR User Manual
Page 65
![background image](/manuals/556723/65/background.png)
65
TASTENTON
*JA
NEIN
OK
OK
ROLLEN
ESC
INTENS. STANDBY
020
ROLLEN
OK
ESC
ABBR
INTENS. AKTIV
100
ROLLEN
OK
ESC
ABBR
AUT. HELLIGKEIT
*JA
NEIN
OK
OK
ROLLEN
ESC
PROXY-SENSOR
*AUS
NIEDR. EMPFIND.
MITTL. EMPFIND.
OK
OK
ROLLEN
ESC
DE
2.11 Tastenton
2.12 Proxy-Sensor
2.13 Helligkeit
1. Rufen Sie die Programmierphase auf, siehe Seite 56
2. Wählen Sie: Einstellungen/Helligkeit
1. Rufen Sie die Programmierphase auf, siehe Seite 56
2. Wählen Sie: Einstellungen/Proxy-Sensor
1. Rufen Sie die Programmierphase auf, siehe Seite 56
2. Wählen Sie: Einstellungen/Tastenton
3. Wählen Sie zwischen:
4. Bestätigen.
JA um die Funktion zu aktivieren (Default)
NEIN um die Funktion zu deaktivieren.
Die Beleuchtung der Türstation 3451/FR erfolgt durch das Zubehör “LED
Regendach” Art. 3459.
Das LED Regendach besteht aus einer stets eingeschalteten seitlichen LED
sowie mehreren in der Lichtstärke regelbaren LEDs.
Die Helligkeitsregelung der LEDs kann automatisch oder manuell erfolgen:
• Automatische Helligkeit aktiviert In diesem Modus erfasst ein Sensor die
vorhandene Lichtmenge und das Gerät gibt eine angemessene Lichtmenge
ab. Mit Gerät in Standby schaltet sich die Beleuchtung aus.
• Automatische Helligkeit deaktiviert In diesem Modus muss die
Lichtstärke (von 0 bis 100%) für den aktiven Status und den Standby-Status
manuell eingestellt werden.
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung der Tastentöne.
Die Beleuchtung der Türstation 3451/FR erfolgt durch das Zubehör “LED
Regendach” Art. 3459. Die Energiesparfunktion "Proxy-Sensor" schaltet die
Beleuchtung erst ein, wenn sich der Benutzer in der Nähe der Türstation
befi ndet.
Man kann den Sensor auf ”ausgeschaltet” stellen oder drei Empfi ndlichkeitsstufen
zur Erfassung der Anwesenheit des Benutzers in unterschiedlichen
Entfernungen wählen (niedrige Empfi ndlichkeit> Benutzer ganz nahe, hohe
Empfi ndlichkeit > Benutzer weit weg)
3. Wählen Sie zwischen:
ausgeschaltet (Default)
niedrig
mittel
hoch
Während des Betriebs der Kamera des Türlautsprechers
(während Ruf oder Selbsteinschaltung) wird die LED-Beleuchtung
des Regendachs (Art.3459)
deaktiviert, um Störungen bei der
Aufnahme zu vermeiden
2.14 Voreinstellungen
4b. Regelung der Lichtstärke (Default 20%) für den "Standby" Status mit
und bestätigen.
5b. Regelung der Lichtstärke (Default 100%) für den "aktiven" Status mit
und bestätigen.
Sprache = Italienisch
Zweite Sprache = deaktiviert
Anlagentyp = Simplebus
Rufmodus = Standardruf
Zutrittskontrolle = deaktiviert.
Begrüßungstext = deaktiviert
Sceensaver = deaktiviert
Downloadverfahren = deaktiviert
Systemparameter/Adresse RS485 =0
Tastenempfi ndlichkeit = mittel
Tastenton = aktiviert
Proxy-Sensor = ausgeschaltet
Automatische Helligkeit = NEIN
Intensität Standby = 20
Intensität aktiv = 100
Mit dieser Funktion setzt man das Gerät auf die Standardeinstellungen zurück:
3a. Wählen Sie JA, um die automatische Helligkeit zu aktivieren
3b. Wählen Sie NEIN (Default) , um die manuelle Helligkeit zu aktivieren
Oder:
Während des Betriebs der Kamera des Türlautsprechers
(während Ruf oder Selbsteinschaltung) wird die LED-Beleuchtung
des Regendachs (Art.3459) deaktiviert, um Störungen bei der
Aufnahme zu vermeiden
1. Rufen Sie die Programmierphase auf, siehe Seite 56
2. Wählen Sie: Einstellungen/Voreinstellungen
4. Bestätigen.
3. Wählen Sie zwischen:
JA
NEIN
Mit diesem Vorgang werden die Datenbank des Verzeichnisses,
der Schlüssel und der Passwörter gelöscht