Comelit MT 8171I User Manual
Page 51
![background image](/manuals/556717/51/background.png)
51
51
DE
3
4
5
6
7B
7A
1
2
140-145 cm
115-125 cm
1
2
3A
3B
3C
4
Art 2608
Nicht zur Nutzung der Funktion Gegensprechbetrieb verwendbar.
Die Innensprechstelle immer unter Verwendung von Art. 1214/2C, wie auf
dem Anschlussplan BK/FI auf Seite 91 dargestellt, installieren.
1 Anzeige
Privacy.
2 Wahlschalter Rufton/Privacy mit 3 Stellungen:
Stellung oben: Rufton mit maximaler Lautstärke.
Mittelstellung: Rufton mit mittlerer Lautstärke.
Stellung unten: Aktivierung der Privacy-Funktion.
(Unter Privacy-Funktion ist die Deaktivierung des Rufs von der
Außenstelle oder der Zentrale gemeint; die Aktivierung der Funktion
Rufabschaltung wird durch das Aufl euchten einer roten LED rechts
oben angezeigt).
3 Lautstärkeregler des Mikrofons.
4 Mikroschalter zur Einstellung des Teilnehmercodes.
5 Anschlussklemmen
der
Anlage:
L L Anschluss an Busleitung.
CFP CFP Eingang Etagenruf.
P1 C1 Klemmen der Taste P1 für Zusatzfunktionen Schließerkontakt
24V-100mA max) (CV1 und CV2 entfernen, siehe Variante SB/X3 Seite
93).
S+ S- Klemmen für Rufwiederholeinrichtung.
6 CV1 CV2 Jumper sind zu entfernen, um einen potentialfreien
Schließer an Taste P1 herzustellen.
7A/7B JP1 Jumper zur Wahl der Funktion ‚Ruf an Pförtnerzentrale‘
(Stellung C) bzw. Standardrelais (Stellung A) der Taste P1.
Beschreibung der Tasten:
A Türöffnertaste.
P1 Taste P1 Ruf an Pförtnerzentrale / allgemeine Relaissteuerung / Taste
für verschiedene Funktionen auf Klemmleiste (P1 C1).
Das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen. Dazu keinen Alkohol
oder ähnliche aggressive Substanzen verwenden.
Installation der Innensprechstelle Art. 2608