Bedienung, Fahren mit abgesenktem korb, Lenkung – Snorkel SL30N-sn9600-11199CE User Manual
Page 20
20
7. Haken Sie die Steuerung wieder am vorderen
Schutzgeländer ein.
8. Drücken Sie den Fahrwerk-Hebeschalter in die
AUF-Stellung (UP) und heben Sie den Korb an,
wobei Sie den Neigungssensor ausschalten. Der
Korb darf nur auf 0,3 m ausfahren, bevor der
Neigungsalarm ertönt. Fährt der Korb weiterhin aus,
mit oder ohne Alarm, STOPPEN (STOP) Sie sofort
und ziehen Sie die Maschine aus dem Verkehr, bis
sie repariert wurde.
9. Geben Sie den Neigungssensor frei und heben Sie
den Korb ganz an.
10. Inspizieren Sie visuell die ausgefahrene Hubbühne,
den Hebezylinder, die Kabel und Schläuche auf
Schäden und unregelmäßige Funktion. Achten Sie
auf fehlende oder lockere Teile.
11. Senken Sie den Korb teilweise ab, indem Sie den
Fahrwerk-Hebeschalter auf AB (DOWN) drücken.
Überprüfen Sie die Funktion des akustischen
Senkalarms.
12. Drücken Sie den Fahrwerk-Notfall-Senk-Schalter
herunter, um die korrekte Funktion zu überprüfen.
Sobald der Korb ganz abgesenkt wurde, geben Sie
den Schalter frei.
13. Drücken Sie den Fahrwerk-Notfall-Aus-Knopf.
14. Bedienen Sie die Steuerung, um die
Funktionsfähigkeit des Notfall-Aus-Knopfes zu
überprüfen, indem Sie nur einen der Notfall-Aus-
Knöpfe in die AUS-Stellung (OFF) drücken.
Wiederholen Sie diesen Test, indem Sie den
anderen Notfall-Aus-Knopf in die AUS-Stellung
(OFF) drücken. Sollte dennoch eine der
Maschinenfunktionen bei eingedrücktem Notfall-
Aus-Knopf arbeiten, unabhängig davon, welcher
der beiden Knöpfe benutzt wurde, STOPPEN Sie
die Maschine sofort und ziehen Sie sie aus dem
Verkehr, bis sie repariert wurde.
15. Schließen und sichern Sie die Modulabdeckungen.
16. Drehen Sie den Steuerungsschlüsselschalter
gegen den Uhrzeigersinn auf AUS (OFF).
Bedienung
Vor dem Bedienen der Gelenk-Hubbühne stellen Sie
sicher, daß alle Vor-Inbetriebnahme- und Sicherheits-
inspektionen vollständig durchgeführt und jegliche
Mängel beseitigt worden sind. Stellen Sie auch sicher,
daß der Bediener der Gelenk-Hubbühne sorgfältig an
der Maschine ausgebildet worden ist.
Fahren mit abgesenktem Korb
1. Versichern Sie sich, daß der Fahrwerk-Notfall-Aus-
Schalter in AN-Stellung (ON) und der Knopf
herausgezogen ist.
2. Nach dem Betreten des Korbes schließen und
sichern Sie das Tor. Überprüfen Sie, daß alle
Schutzgeländer an Ort und Stelle und richtig
montiert und verschraubt sind.
3. Stellen Sie sicher, daß die Fahrstrecke frei von
Personen, Hindernissen, Löchern und Abhängen ist
und das Gewicht der Räder aushält.
4. Überprüfen Sie den Freiraum über, unter und um
die Hubbühne herum.
5. Ziehen Sie den Steuerungs-Notfall-Aus-Knopf
heraus in die AN-Stellung (ON).
6. Bringen Sie den Fahr/Hebeschalter in die
FAHREN-Stellung (DRIVE) und drehen Sie den
Schlüsselschalter auf AN (ON). Bei Dieselmodellen
starten Sie den Motor.
Hinweis: Bei Dieselmodellen den Schlüssel gegen
den Uhrzeigersinn ganz herumdrehen und 30
Sekunden halten, um die Glühkerzen bei kaltem
Motor zu aktivieren.
7.
Bringen Sie den Fahr/Hebe/Geschwindigkeits-
bereichsschalter auf HOHES DREHMOMENT
(HIGH TORQUE).
8. Nehmen Sie den Kontrollhebel so in die Hand, daß
der Interlockhebel heruntergedrückt ist. (Eine
Freigabe des Interlockhebels unterbricht die
Leistung der Steuerung). Drücken oder ziehen Sie
den Steuerungshebel langsam in die VORWÄRTS-
oder RÜCKWÄRTS-Stellung (FORWARD/RE-
VERSE), um in die gewünschte Richtung zu fahren.
Je weiter Sie den Steuerungshebel von der Mitte
wegdrücken oder ziehen, desto schneller fährt die
Maschine.
9. Während der Fahrt drücken Sie den Fahr/Hebe/
Geschwindigkeitsbereichsschalter auf HOHE
GESCHWINDIGKEIT (HIGH SPEED) für das
Befahren von ebenem Untergrund oder auf HOHES
DREHMOMENT (HIGH TORQUE) für das Befahren
von Steigungen oder das Fahren in engen
Bereichen.
Lenkung
1. Drücken Sie den Lenkungsschalter nach RECHTS
(RIGHT) oder LINKS (LEFT), um die Räder zu
drehen. Beobachten Sie die Reifen beim
Manövrieren, um die gewünschte Richtung
sicherzustellen.
Hinweis: Die Lenkung stellt sich nicht automatisch
zurück. Die Räder müssen mit dem
Lenkungsschalter wieder nach vorne ausgerichtet
werden.
Bild 2: Steuerung
Interlockhebel
Lenkungsschalter
Steuerungshebel
Schlüsselschalter
Geschwindig-
keitsbereichs-
schalter
Fahr/
Hebeschalte
Notfall-Aus-
Schalter