beautypg.com

Snorkel MX19-sn20000-20599CE User Manual

Page 46

background image

Page 44

060570-028 MX15 / MX19 - Betriebsanleitung

Betrieb

B

ETRIEB

Vor Betrieb der Arbeitsbühne muss die „Sicherheitsinspektion vor Inbetriebnahme“ durchgeführt und alle
Mängel müssen beseitigt werden. Eine Maschine mit Defekten oder Fehlfunktionen niemals in
Betrieb nehmen.
Der Bediener muss eingehend mit dieser Maschine vertraut sein.

A

R B E I T S B Ü H N E N V E R L Ä N G E R U N G

Abbildung 5: Arbeitsbühnenverlängerung

1. Auf die Arbeitsbühne steigen und den

Eingang ordnungsgemäß verschließen.

2. Auf den Fußhebel am hinteren Ende der

Arbeitsbühnenverlängerung treten. Die
Arbeitsbühnenverlängerung ausfahren,
bis der Stift am vorderen Anschlag
einrastet.

3. Um die Arbeitsbühnenverlängerung

einzufahren, den Fußhebel
herunterdrücken und die
Arbeitsbühnenverlängerung nach hinten
zur Maschine ziehen, bis der Stift am
hinteren Anschlag einrastet.

F

A H R E N

M I T

G E S E N K T E R

A

R B E I T S B Ü H N E

1. Nachprüfen, ob die Fahrstrecke frei von

Hindernissen und eben ist (Personen,
Blockierungen, Löcher, Abhänge,
Unebenheiten und Abfall) und die Radlasten aufnehmen kann.

2. Nachprüfen, ob der Fahrwerk-Schlüsselschalter auf DECK gedreht und der Fahrwerk-Notausschalter

auf EIN herausgezogen ist.

3. Auf die Arbeitsbühne steigen und den Eingang ordnungsgemäß verschließen.

4. Den Sicherheitsabstand oberhalb, unterhalb und seitlich der Arbeitsbühne kontrollieren.

5. Den Notausschalter der Arbeitsbühne in die Position EIN ziehen.

6. Den Schalter Fahren/Heben auf „Fahren“ (DRIVE) stellen.

7. Den Sperrschalter einrasten lassen und den Steuerhebel auf „Vorwärts“ (FORWARD) oder „Rückwärts“

(REVERSE) stellen, um in die gewünschte Richtung zu fahren. Die Geschwindigkeit der Maschine
hängt von der Entfernung des Steuerhebels zur Mittelstellung ab.

L

E N K E N

1. Den Schalter Fahren/Heben auf „Fahren“ (DRIVE) stellen.

2. Den Sperrschalter herunterdrücken und den Lenkschalter auf RECHTS oder LINKS stellen, bis die

Räder in der gewünschten Richtung stehen. Bei Bewegung der Arbeitsbühne anhand der Reifen die
Richtung kontrollieren.

ANMERKUNG: Die Lenkung ist nicht selbstrückstellend. Die Räder müssen durch Betätigen des Lenkschalters wieder

in Geradeausstellung gebracht werden.

This manual is related to the following products: