WIKA S-10 User Manual
Page 12

1604457.14 GB/D/F/E 12/2009
WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi/Instrucciones de servicio S-10, S-11
1604457.14 GB/D/F/E 12/2009
WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi/Instrucciones de servicio S-10, S-11
Signal
Spannungsversorgung
Serien-Nr.
Erzeugnis-Nr.
Anschlussbelegung
Codiertes Herstelldatum
S #
P #
6. Verpackung / 7. Inbetriebnahme, Betrieb
D
6. Verpackung
Zum Schutz der Membran ist der Druckanschluss des Gerätes S-11 mit einer speziellen
Schutzkappe versehen.
7. Inbetriebnahme, Betrieb
Es ist erforderlich, dass Sie vor Inbetriebnahme des Druckmessgerätes die Membran optisch
prüfen, denn sie ist ein
sicherheitsrelevantes Teil.
Überprüfen Sie den Lieferumfang:
Komplett montierte Druckmessgeräte.
Bei frontbündiger Ausführung (S-11) mit vormontierten Dichtungen und Schutzkappe.
Untersuchen Sie das Druckmessgerät auf eventuell entstandene Transportschäden.
Sind offensichtlich Schäden vorhanden, teilen Sie dies dem Transportunternehmen
und WIKA unverzüglich mit.
Bewahren Sie die Verpackung auf, denn diese bietet bei einem Transport einen opti-
malen Schutz (z. B. wechselnder Einbauort, Reparatursendung).
Achten sie darauf, dass das Druckanschluss-Gewinde und die Anschlusskontakte
nicht beschädigt werden.
Entfernen Sie diese Schutzkappe von Hand erst kurz vor dem Einbau, damit die
Membran bzw.das Druckanschluss-Gewinde nicht beschädigt wird.
Bewahren Sie die Schutzkappe des Druckanschluss-Gewindes und der Membran zur
späteren Lagerung oder Transport auf.
Montieren Sie die Schutzkappe bei Ausbau und Transport des Gerätes.
Benötigtes Werkzeug: Maulschlüssel SW 27, Schraubendreher
Achten Sie auf auslaufende Flüssigkeit, denn sie ist ein Hinweis auf eine-
Membranbeschädigung.
Prüfen Sie die Membran optisch auf Beschädigung (S-11).
Setzen Sie das Druckmessgerät nur ein, wenn die Membran unbeschädigt
ist.
Setzen Sie das Druckmessgerät nur in sicherheitstechnisch einwandfreiem-
Zustand ein.
Membran-Prüfung zu Ihrer Sicherheit
Wurde alles geliefert?
7. Inbetriebnahme, Betrieb
D
Montage mechanischer Anschluss
Typenschild (Beispiel)
Es gilt grundsätzlich die Seriennummer auf dem Typenschild. Befindet sich keine Seriennummer auf dem
Typenschild, so gilt die Nummer auf dem Sechskant.
max.
50 Nm
Dichtung
Entfernen Sie die Schutzkappe von Hand erst kurz vor dem Einbau und achten Sie
unbedingt darauf, dass die Membran auch während des Einbaus nicht beschädigt
wird (S-11).
Bei Typ S-10 müssen Sie eine Dichtung vorsehen; Ausnahme sind Geräte mit selbst-
dichtendem Gewinde (z. B. NPT-Gewinde). Bei Typ S-11 ist der Dichtring im Lieferum-
fang enthalten.
Hinweise zu Dichtungen entnehmen Sie bitte unserer Information “Zubehör Dich-
tungen AC 09.08” im Gesamtkatalog Druck- und Temperaturmesstechnik oder
unserer Internet-Seite unter www.wika.de.
Achten Sie bei der Montage auf saubere und unbeschädigte Dichtflächen am Gerät
und Messstelle.
Schrauben Sie das Gerät nur über die Schlüsselflächen mit einem geeigneten Werk-
zeug und dem vorgeschriebenen Drehmoment ein bzw. aus. Das richtige Drehmo-
ment ist abhängig von der Dimension des Druckanschlusses sowie der verwendeten
Dichtung (Form/Werkstoff). Verwenden Sie zum Ein- bzw. Ausschrauben nicht das
Gehäuse als Angriffsfläche.
Beachten Sie beim Einschrauben, dass die Gewindegänge nicht verkantet werden.
Angaben zu Einschraublöchern und Einschweißstutzen entnehmen Sie bitte unserer
Technischen Information IN 00.14 unter www.wika.de - Download
!
Warnung