beautypg.com

Sony FWD-50PX2 User Manual

Page 160

background image

12

(DE)

Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente

6

Taste INPUT2

Zum Auswählen des Signals, das über die INPUT2-
Anschlüsse eingespeist wird. Mit jedem Tastendruck
wird zwischen RGB und COMPONENT gewechselt.
Wenn die Eingangseinstellung „Fest“ ausgewählt
wurde, ist die Auswahl fest auf RGB oder
COMPONENT eingestellt.

Einzelheiten dazu finden Sie unter „Eingangseinstellung“
auf Seite 20 (DE).

7

Taste PICTURE

Zum Auswählen des Bildmodus. Mit jedem
Tastendruck wird zwischen Lebhaft, Standard und
Benutz.1 bis 3 gewechselt.

8

Taste ASPECT

Zum Auswählen des Bildformats.

9

Tasten

M/m/</,/ENTER

Mit den Tasten

M/m/

(gelb) im Menü bewegen und Werte einstellen usw.
Wenn Sie die Taste ENTER drücken, wird das
ausgewählte Menü geöffnet oder die Einstellung
bestätigt.

0

Zahlentasten

Dienen zum Eingeben der Indexnummer.

qa

Helligkeits-Taste

Zum Einstellen der Helligkeit, wenn der Bildmodus
auf „Benutz. 1-3“ eingestellt ist. Drücken Sie diese
Taste und stellen Sie dann die Helligkeit mit der Taste
M/m oder

qs

ID MODE-Tasten (ON/SET/OFF)

Wenn Sie die Taste ON drücken, erscheint eine
Indexnummer auf dem Bildschirm. Geben Sie dann
mit den Zahlentasten 0 die Indexnummer des
Monitors ein, den Sie bedienen wollen, und drücken
Sie die Taste SET. Danach schalten Sie mit der Taste
OFF aus dem ID-Modus wieder in den normalen
Modus.

Näheres zum Einstellen der Indexnummer finden Sie unter
„Steuern eines bestimmten Monitors über die
Fernbedienung“ auf Seite 44 (DE).

qd

Lautstärke-Taste +/–

Zum Einstellen der Lautstärke.

qf

Taste OPTION2

Wenn ein optionaler Adapter installiert ist, wählen Sie
hiermit das Signal aus, das von dem an den optionalen
Adapter angeschlossenen Gerät eingespeist werden
soll. Je nach installiertem optionalen Adapter wechselt
der Eingang mit jedem Tastendruck zwischen RGB
und COMPONENT oder zwischen VIDEO und S-
VIDEO. Wenn jedoch die Eingangseinstellung „Fest“
ausgewählt wurde, ist für den Eingang eine
Einstellung festgelegt.

Einzelheiten dazu finden Sie unter „Eingangseinstellung“
auf Seite 20 (DE).

qg

Taste OPTION1

Wenn ein optionaler Adapter installiert ist, wählen Sie
hiermit das Signal aus, das von dem an den optionalen
Adapter angeschlossenen Gerät eingespeist werden
soll. Je nach installiertem optionalen Adapter wechselt
der Eingang mit jedem Tastendruck zwischen RGB
und COMPONENT oder zwischen VIDEO und S-
VIDEO. Wenn jedoch die Eingangseinstellung „Fest“
ausgewählt wurde, ist für den Eingang eine
Einstellung festgelegt.

Einzelheiten dazu finden Sie unter „Eingangseinstellung“
auf Seite 20 (DE).

qh

Taste MENU

Wenn das Menü auf dem Monitorbildschirm
angezeigt wird, wechseln Sie mit dieser Taste zur
vorherigen Menüebene zurück. Das Menü wird
ausgeblendet, wenn Sie diese Taste erneut drücken.

qj

Taste

Zum Auswählen des Modus PICTURE AND
PICTURE (PAP). Mit jedem Tastendruck wird
zwischen PAP aus, P&P und PinP umgeschaltet.

qk

Chrominanz-Taste

Zum Einstellen der Chrominanz, wenn der Bildmodus
auf „Benutz.1-3“ eingestellt ist. Drücken Sie diese
Taste und stellen Sie dann die horizontale Zentrierung
mit der Taste

M/m oder

ql

Kontrast-Taste +/–

Zum Einstellen des Kontrasts, wenn der Bildmodus
auf „Benutz.1–3“ eingestellt ist.