Empfohlene reinigungsmethode, Betrieb mit kaltwasser, Betrieb mit heißwasser – Karcher HDS 2000 SUPER User Manual
Page 11: Nach betrieb mit reinigungsmittel, Betrieb unterbrechen, Gerät ausschalten, Frostschutz, Stilllegung
![background image](/manuals/433288/11/background.png)
– 9
–
Schmutz lösen:
Reinigungsmittel sparsam aufsprühen
und 1...5 Minuten einwirken, aber nicht
eintrocknen lassen.
–
Schmutz entfernen:
Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl
abspülen.
Geräteschalter auf Symbol „Kaltwas-
ser“ stellen.
Wir empfehlen folgende Reinigungstempe-
raturen:
–
Leichte Verschmutzungen
30-50 °C
–
Eiweißhaltige Verschmutzungen, z.B.
in der Lebensmittelindustrie
max. 60 °C
–
Kfz-Reinigung, Maschinenreinigung
60-90 °C
ƽ
Gefahr
Verbrühungsgefahr!
Temperaturregler auf gewünschte
Temperatur einstellen.
Geräteschalter auf Symbol „Heißwas-
ser“ stellen.
Hinweis: Bei Verstellung von Arbeitsdruck
und Fördermenge ändert sich auch die
Wassertemperatur.
Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0“
stellen.
Geräteschalter auf Symbol „Kaltwas-
ser“ stellen.
Gerät bei geöffneter Handspritzpistole
mindestens 1 Minute klarspülen.
Handspritzpistole schließen.
Das Gerät schaltet sich ab.
Handspritzpistole öffnen.
Das Gerät schaltet sich wieder ein.
Wird die Handspritzpistole länger als 30 Mi-
nuten nicht geschlossen bzw. geöffnet, so
schaltet die Pumpe aus Sicherheitsgrün-
den automatisch ab.
Geräteschalter zur Wiederinbetrieb-
nahme aus- und wieder einschalten.
ƽ
Gefahr
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Nach dem Betrieb mit Heißwasser muss
das Gerät zur Abkühlung mindestens zwei
Minuten mit Kaltwasser bei geöffneter Pis-
tole betrieben werden.
Wasserzulauf schließen.
Geräteschalter auf „OFF“ stellen.
Netzstecker nur mit trockenen Händen
aus Steckdose ziehen.
Wasseranschluss entfernen.
Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.
Handspritzpistole sichern.
Vorsicht
Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät.
Gerät an einem frostfreien Ort abstel-
len.
Ist das Gerät an einem Kamin angeschlos-
sen, ist folgendes zu beachten:
Vorsicht
Beschädigungsgefahr durch über den Ka-
min eindringende Kaltluft.
Gerät bei Außentemperaturen unter
0 °C vom Kamin trennen.
Ist eine frostfreie Lagerung nicht möglich,
Gerät stilllegen.
Bei längeren Betriebspausen oder wenn
eine frostfreie Lagerung nicht möglich ist:
Wasser ablassen.
Gerät mit Frostschutzmittel durchspü-
len.
Reinigungsmitteltank leeren.
Empfohlene Reinigungsmethode
Betrieb mit Kaltwasser
Betrieb mit Heißwasser
Nach Betrieb mit Reinigungsmittel
Betrieb unterbrechen
Gerät ausschalten
Frostschutz
Stilllegung
11
DE