Kabel – Videotec NXPTH User Manual
Page 40
Seite 6
MNNXPTH4403
Kabel
In den Exemplifizierungen wurden verschiedene Stricharten angewandt, um die mehreren Funktionen der
Kabel zu bezeichnen.
Video-Kabel:
Koaxialkabel RG 59 oder gleichartiges Kabel
Mehradriges Kable:
Die endgültige Kabelnummer folgendermaßen festlegen:
6 Drähte für die Bewegung der Schwenkvorrichtung: rechts, links, oben, unten, autopan, gemeinsam, Erde
6 Drähte für die Steuerung der Umpolungslinsen (Zoom, Focus, Iris)
4 Drähte für die Linsen mit gemeinsamem Draht (Zoom, Focus, Iris)
2 Drähte für das Zusatzgerät.
4 Drähte für das Preset
Anmerkung: Es wäre empfehlenswert, verschiedene mehradrige Kabel für die Hochspannungs- und
Niederspannungsfunktionen zu benutzen.
Empfohlener Minimalquerschnitt:
0,56 mm.² (AWG 20) für Hochspannungsdrähte (Schwenkvorrichtung)
0,34 mm.² (AWG 22) für Niederspannungsdrähte (Linse, Zusatzgerät)
VORSICHT! Das mehrpoliger Kabel des Preset muß dasselbe der Schwenkvorrichtung nicht sein.
Anschluß der Schwenkvorrichtung an den Bedienungseinheiten
Im folgenden Bild das J1-Klemmbrett, auf der Karte der horizontalen Bewegung, für den Schwenk-
vorrichtungsanschluß an der Bedienungseinheit identifizieren:
Anschluß der Schwenkvorrichtung am DTRX3/DTMRX2-Empfänger
Abb. 1A
Abb. 1B
VORSICHT: bevor Sie die Anschlüße durchführen, vergewissern Sie sich, daß die Ausgangsspannung des
Empfängers der Schwenkvorrichtungsspannung entspricht (Beziehen Sie sich auf die Betriebseigenschaften auf den
Datenschildern der Schwenkvorrichtung und auf das DTRX3/DTMRX2-Handbuch).
Eingriff: Klemmbrett J1 auf die untere Karte der Schwenkung (siehe Bild 1A) oder 6+1 Pole Verbinder (siehe Bild 1B),
Empfängerklemmbrett (siehe DTRX3/DTMRX2-Handbuch).
Einstellungen: Klemmbrett J1 der Schwenkung an jenem des Empfängers zu verbinden.
Verbindung am Empfänger
Klemme J1 (Schwenkung)
6+1 Pole- Verbinder
COM
COM
1
DOWN
DOWN
2
UP
UP
3
RIGHT
RIGHT
4
LEFT
LEFT
5
EARTH